Teile des Bahnhofdachs in Spandau werden saniert - Zugverkehr nicht betroffen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Berlin?

Informationen zur S-Bahn Berlin und vieles mehr finden Sie auf der Website der S-Bahn Berlin

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
31. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Berlin
Arbeiten nachts ab Mitte November • Dachverlängerung an Gleis 3 betroffen

Am Bahnhof Spandau stehen Arbeiten am Dach an. Betroffen ist das so genannte Kragdach, das den Bahnsteig an Gleis 3 als Verlängerung der gesamten Konstruktion überspannt. Bei einer turnusmäßigen Untersuchung wurden Korrosionsstellen festgestellt. Um das Dach zu entlasten und die Konstruktion zu stärken, wird nun im vorderen Bereich des Daches das Glas entfernt. Anschließend prüfen die Expert:innen, welche weiteren Maßnahmen nötig sind.

Die Arbeiten beginnen Mitte November. Um den Zugverkehr nicht zu beeinträchtigen, wird in insgesamt 21 Nächten ab 16. November, jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr, gearbeitet – bis einschließlich 22. Dezember. Züge, die in diesen Nächten in Spandau halten, werden auf ein Nachbargleis geleitet.         

Der Bahnhof Spandau ist ein wichtiger Knotenpunkt im Netz der Deutschen Bahn. Vor allem für die Schnellfahrstrecken Berlin-Hannover und Berlin-Hamburg besitzt er große Bedeutung. Täglich nutzen ihn rund 50 000 Reisende.