Aufgabenträger vergeben Betrieb des RE 9 an DB Regio

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
23. Oktober 2025, 11:29 Uhr
Düsseldorf
Neuer Verkehrsvertrag mit acht Jahren Laufzeit

Die DB Regio AG wird bis Ende des Jahres 2033 den Betrieb des Rhein-Sieg-Express (RE 9) verantworten. Das haben die Gremien der beteiligten Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr, go.Rheinland, Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord), nach einem europaweiten Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb beschlossen. Der neue Verkehrsvertrag wird ab Dezember 2025 für acht Jahre laufen. DB Regio ist im Rahmen des aktuellen Verkehrsvertrags bereits seit 2010 Betreiber des Rhein-Sieg-Express, der zwischen Siegen, Köln und Aachen verkehrt.

„Wir realisieren mit dem neuen Verkehrsvertrag grundsätzlich höhere Kapazitäten auf der Linie“, kündigt go.Rheinland-Geschäftsführer Marcel Winter an. „Mit Start des neuen Vertrags kommen ausschließlich Doppelstockzüge zum Einsatz, hauptsächlich Fünfteiler mit 612 Sitzplätzen. In der Hauptverkehrszeit fährt ein Umlauf sogar mit sechs Wagen und 795 Sitzplätzen. Somit soll das Reisen für die Fahrgäste auf dieser Linie spürbar komfortabler werden.“ Bislang sind auf dem RE 9 auch Fahrzeuge des Typs Talent (bis zu 549 Sitzplätze) im Einsatz.

Thorsten Müller, Verbandsdirektor SPNV-Nord: „Wir bringen gemeinsam mit den Partnern für den RE 9 Dostos modernerer Bauart auf die Strecke. Diese wurden im Jahr 2010 gebaut und bekommen für ihren Einsatz zwischen Aachen und Siegen noch eine Frischzellenkur, u.a. mit neuen Sitzbezügen und neuer Außenlackierung. Ferner werden moderne und leistungsstärkere Loks der Baureihe 147 eingesetzt.“

NWL-Geschäftsführerin Christiane Auffermann ergänzt: „Mit DB Regio vergeben wir den Betrieb weiterhin an einen bewährten Partner, der langjährige Erfahrung der auslastungsstarken Linie vorweisen kann. Das künftige Fahrzeugkonzept bringt für unsere Fahrgäste ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Komfort. Und die höhere Zugbegleitquote in den Abend- und Nachtstunden sorgt zusätzlich für noch mehr Sicherheit.“

Frederik Ley, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio NRW: „Wir freuen uns, diese wichtige Linie mit rund 20.000 Fahrgästen pro Werktag auch weiterhin verantworten zu dürfen.“

Mit Beginn des neuen Verkehrsvertrags liegt die jährliche Verkehrsleistung des RE 9 bei rund 2,4 Millionen Zugkilometern.