Mönchengladbach Hbf: Modernisierung geht in die nächste Phase

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
29. August 2025, 11:00 Uhr
Düsseldorf
Modernisierung an Gleis 2 erfolgreich abgeschlossen • Arbeiten starten demnächst an Gleis 3 • Fertigstellung des Bahnsteigs im Oktober • 2026 startet Aufzugserneuerung • Bahnsteigarbeiten werden 2027 fortgesetzt

Die Modernisierung des Hauptbahnhofs Mönchengladbach geht in die nächste Phase.

Ab dem 5. September erneuern die Bauteams den Bahnsteig an Gleis 3. Hierfür ist eine Sperrung des Bahnsteigbereichs notwendig. Während der Arbeiten erneuern die Baufachleute die Bahnsteigkante auf einer Länge von rund 185 Metern und verlegen den neuen Bodenbelag. Die Modernisierung des Bahnsteigs an Gleis 3 ist bis Ende Oktober abgeschlossen.

Züge, die planmäßig an Gleis 3 halten, werden ab Freitag, 5. September, bis Oktober an anderen Gleisen halten. Die Fahrplananpassungen sind bereits größtenteils in den Auskunftsmedien hinterlegt und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. 

Während der Arbeiten an Gleis 3 steht der Aufzug leider nicht zur Verfügung. Die DB empfiehlt Reisenden mit Mobilitätseinschränkungen, bei der Planung der Reise mit dem Zug die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) zu kontaktieren. Mitarbeitende der MSZ helfen bei der Planung und Durchführung einer Reise. Die Mitarbeitenden beantworten auch Fragen zu geeigneten Zügen, der Barrierefreiheit von Bahnhöfen oder Mindestumsteigezeiten. Weitere Informationen zu Kontaktmöglichkeiten finden Reisende unter www.msz-bahn.de oder unter 030 65212888

Nach Abschluss der Arbeiten im Oktober stehen der Bahnsteig und der Aufzug an Gleis 3 wie gewohnt zur Verfügung.

Bereits abgeschlossen ist die Erneuerung der anderen Hälfte des Bahnsteigs an Gleis 2. Hier konnten die Arbeiten planmäßig im August abgeschlossen werden. Züge halten seit Freitag, 8. August, wieder planmäßig an Gleis 2.

Ausblick auf die weitere Modernisierung

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, findet die Modernisierung des Hauptbahnhofs in unterschiedlichen Bauphasen statt. Für die Erneuerung der anderen Bahnsteige sind zum Teil noch weitere sogenannte Sperrpausen notwendig. Diese Sperrpausen werden langfristig, meist Jahre im Voraus, geplant und sollen möglichst effizient genutzt werden, indem mehrere Baumaßnahmen gebündelt werden. Gleichzeitig müssen neben den Baustellen auch die internationalen, nationalen und regionalen Verkehre mit geplant werden.

Für den Hauptbahnhof Mönchengladbach steht die nächste Sperrpause nach aktuellem Planungsstand voraussichtlich im Sommer 2027 zur Verfügung. Die Arbeiten können dann an Bahnsteig 3 (Gleis 4/5) fortgesetzt werden. Hierfür sind allerdings noch Ausschreibungen notwendig, die derzeit vorbereitet werden. Erst nach erfolgreicher Vergabe können die Bauteams an Bahnsteig 3 beginnen. Für den Bahnsteig an Gleis 1 sind noch weitere Planungen nötig. Daher kann die Deutsche Bahn für diesen Bahnsteig noch keine Terminschiene nennen. Klar ist, dass die Arbeiten frühestens 2028 beginnen können.

Um die Zeit bis zum Baubeginn zu nutzen, tauscht die DB ab kommendem Jahr die Aufzüge an den Bahnsteigen 1-4 aus. Aufgrund des frühen Planungsstadiums können wir derzeit noch keine konkreten Baubeginne für den Aufzugstausch nennen.

Insgesamt investieren der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem Bund im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) rund zwölf Millionen Euro in die Erneuerung des Bahnhofs.