Rechte Rheinstrecke: DB InfraGO vergibt letzte Bauleistungen für Generalsanierung im kommenden Jahr

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
13. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Düsseldorf
Baufirmen für Bauabschnitt in Nordrhein-Westfalen gebunden • Vorarbeiten entlang der Strecke laufen nach Plan • Generalsanierung der Strecke startet am 10. Juli 2026 • Eisenbahnverkehrsunternehmen, Aufgabenträger und DB erarbeiten leistungsstarkes Ersatzverkehrskonzept für Zeit der Streckensperrung

Wichtiger Schritt auf dem Weg zur umfassenden Sanierung der vielbefahrenen rechten Rheinstrecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden: Die DB InfraGO hat die letzten Bauaufträge für die Generalsanierung der über 80 Kilometer langen Strecke zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen vergeben. Für den fünften und nördlichsten Bauabschnitt zwischen Troisdorf und Unkel hat eine Bietergemeinschaft um die Firmen Schweerbau, Eiffage und Strabag Rail den Zuschlag für die beiden Hauptbaulose nördlich und südlich des Ausbauprojektes S13 erhalten. Bereits im Sommer 2025 konnte die DB InfraGO die Bauleistungen für die vier weiteren Bauabschnitte in Rheinland-Pfalz und Hessen vergeben. Jetzt können die Teams auch mit den Detailplanungen für den nördlichsten Bauabschnitt beginnen.

Vorbereitende Arbeiten in diesem Jahr laufen nach Plan

Die vorbereitenden Arbeiten für die Korridorsanierung ab Juli 2026 haben bereits in diesem Sommer begonnen. Seit Mitte Juni 2025 führt die DB auf der Strecke zwischen Troisdorf, Unkel und Wiesbaden diverse Arbeiten durch. Dazu gehören Kampfmittelsondierungen und Baugrunduntersuchungen, bauliche Vorbereitungen für künftige Lärmschutzwände sowie Kabeltiefbau- und Signalarbeiten für neue Stellwerke. Außerdem richten die Baufirmen die Baustellen- und Logistikflächen entlang der Strecke her.

Parallel treiben die Teams auch den Ausbau der S13 zwischen Troisdorf und Bonn voran. Erst im August hat die DB InfraGO das neue elektronische Stellwerk in Bonn-Beuel in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Meilenstein für das Ausbauprojekt erreicht. Bis Dezember 2025 stehen weitere Ausbauarbeiten an Brücken, Gleisen, Weichen und Bahnhöfen auf dem Programm.

Um die Auswirkungen der vorlaufenden Arbeiten auf die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, setzt die DB InfraGO das Baupensum insbesondere in den Nachtstunden, unter dem „rollenden Rad“, sowie während abwechselnder Voll- und Teilsperrungen der Strecke, um. Informationen zu den Einschränkungen im Zugverkehr finden Reisende in den Online-Auskunftsmedien, wie bahn.de, zuginfo.nrw und in der App DB Navigator.

Die geplanten Bauarbeiten in Nordrhein-Westfalen im Detail

Während der fünfmonatigen Generalsanierung der rechten Rheinstrecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden plant die DB allein auf nordrhein-westfälischem Gebiet insgesamt mehr als 15.000 Meter Gleis zu erneuern, über 50 Weichen auszutauschen, die Oberleitung auf rund 16.000 Metern zu wechseln sowie die Bahnhöfe Niederdollendorf, Königswinter, Rhöndorf und Bad Honnef zu modernisieren. Der Bahnhof Bad Honnef wird dabei um 500 Meter nach Norden an den Endpunkt der Stadtbahnlinie 66 verlegt. Zusätzlich stattet die DB die gesamte Strecke während der Sperrung auch mit moderner Leit- und Sicherungstechnik aus und treibt den Neubau der Personenunterführung an der Drachenfelsstraße in Königswinter voran.

Umfassendes Ersatzverkehrskonzept für 2026 in Vorbereitung

Für die Dauer der Generalsanierung zwischen Troisdorf und Wiesbaden erarbeiten die Eisenbahnverkehrsunternehmen und die im Nahverkehr zuständigen Aufgabenträger gemeinsam mit der DB ein leistungsstarkes Verkehrskonzept. Fern- und Güterverkehrszüge werden während der Streckensperrung umgeleitet. Hierfür bereitet die DB vorab auch etwaige Umleiterstrecken vor. Ziel ist es, die Einschränkungen für Reisende und Güterverkehrskunden während der Bauzeit möglichst gering zu halten. Voraussichtlich im Winter 2025 sollen die Planungen hierfür abgeschlossen werden. Im Nachgang werden alle Beteiligten die Öffentlichkeit umfassend informieren.

Alle Infos rund um die Generalsanierung der rechten Rheinstrecke finden Sie online unter rechter-rhein.deutschebahn.com