Artikel: Weitere Fahrzeuge der S-Bahn Rheinland werden modernisiert
Neue Sitzpolster und die Ausstattung mit WLAN sind nur zwei von vielen Verbesserungen, auf die sich die Fahrgäste der S-Bahn Rheinland demnächst auch in den Bestandsfahrzeugen der Flotte freuen können. Nachdem die vollständig modernisierten 24 Züge der Baureihe „ET 424“ bereits seit April 2024 im Rheinland unterwegs sind, bekommen jetzt die insgesamt 99 Züge der Baureihen „ET 422“ und „ET 423“ nacheinander eine Frischzellenkur. Bis Ende 2026 soll die Modernisierung der von der DB Regio AG gefahrenen S-Bahnen abgeschlossen sein. Die beiden Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Zweckverband go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) investieren einen dreistelligen Millionenbetrag in das Redesign aller 123 Fahrzeuge.

Bei der heutigen Präsentation eines runderneuerten „ET 422“ im Kölner Hauptbahnhof freute sich go.Rheinland-Geschäftsführer Marcel Winter: „Die modernisierten Fahrzeuge bringen spürbar mehr Komfort für unsere Fahrgäste und verbessern die Aufenthaltsqualität deutlich. Sie sind ein weiterer Schritt in eine neue Ära des Nahverkehrs. Die gemeinsam mit dem VRR bestellten Neufahrzeuge werden diese Entwicklung ab Ende der 2020er Jahre ideal abbinden und die S-Bahn Rheinland weiter stärken.“
VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke ergänzte: „Das Redesign haucht den S-Bahn-Fahrzeugen neues Leben ein. Nachhaltigkeit ist hier von enormer Bedeutung – durch die Modernisierung werden Ressourcen geschont und die Lebensdauer der Züge wird verlängert. Mit der Runderneuerung fahren die Menschen bereits heute in top modernisierten Zügen durchs Rheinland – und mit der S 11 und der S 6 auch bis in den Rhein-Ruhr-Raum.“
Frederik Ley, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio NRW: „Wir wollen noch mehr Leute davon überzeugen, auf die klimafreundliche Bahn umzusteigen. Mit der Neugestaltung der Innenräume unserer gesamten Flotte machen wir das S-Bahn-Fahren jetzt noch attraktiver und bequemer für unsere Fahrgäste.
Hier die wichtigsten Neuerungen zum Redesign der Reihen „ET 422“ und „ET 423“:
- WLAN
- Tausch der Polster und Kopfstützen, Ausbau der Armlehnen
- neue und größere digitale Fahrgastinformationsgondeln mit Fahrgast-TV,
- Modernisierung und Erweiterung des Videosystems für noch mehr Sicherheit
- Einbau von Steckdosen und USB-Anschlüssen
- erneuerter oder ausgebesserter Fußboden
- neue Einstiegsbeleuchtung, je nachdem ob sich die Türen öffnen (grün) oder schließen (rot)
- neue Seitenanzeiger mit besserer Linienerkennung
- Neulackierungen außen (die „ET 422“ bekommen ein neues schwarzes Fensterband, die „ET 423“ bleiben optisch gleich)
Hier kommen die modernisierten Fahrzeuge der Reihen 422 und 423 zum Einsatz:
- S 6 von Köln nach Essen (nur Baureihen ET 422/423)
- S 11 von Düsseldorf Flughafen über Köln bis Bergisch Gladbach
- S 12 von Horrem/Sindorf bis Au (Sieg)
- (zukünftige) S 13 von Troisdorf bis Bonn-Oberkassel
- S 19 von Aachen/Düren bis Au (Sieg)
- S 68 von Langenfeld über Düsseldorf nach Wuppertal-Vohwinkel