Artikel: Bahn modernisiert Infrastruktur rund um Mainz: Fahrgäste kommen trotz großem Bauvolumen mit Zügen und Ersatzangeboten ans Ziel – Keine Einschränkungen an den Weihnachtstagen
Ab Dezember saniert und modernisiert die Deutsche Bahn (DB InfraGO) Stück für Stück den Eisenbahnknoten Mainz. Dafür bündelt die DB zahlreiche notwendige Bauarbeiten – vor allem auf den Strecken von Mainz in Richtung Frankfurt, nach Groß-Gerau und an den Mittelrhein sowie zwischen Mainz und Wiesbaden. Im Fokus stehen insbesondere die Erneuerung von Gleisen, Weichen und Oberleitungen sowie Vorarbeiten für moderne Stellwerkstechnik. Auch die Planer der Regionaltangente West wollen diese voranbringen.
Klaus Vornhusen, DB-Konzernbevollmächtigter für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland: „Wir investieren in den kommenden Monaten mehrere hundert Millionen Euro in die Erneuerung des Schienennetzes rund um den Bahnknoten Mainz. Leider lassen sich die komplexen Arbeiten nicht ohne Auswirkungen auf den Bahnverkehr realisieren. Wir wissen, dass wir Pendlerinnen und Pendlern dabei in den nächsten Monaten viel abverlangen und danken für die Geduld und das Verständnis. Einen zuverlässigen ÖPNV kann es aber nur geben, wenn das Schienennetz so schnell es geht auf Vordermann gebracht wird. Wir setzen unsere ganze Kraft daran, die Auswirkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten und in den Bauphasen jeweils ein gut planbares Angebot zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist: Über die Weihnachtstage rollt alles wie gewohnt, da wird nicht gebaut.“
Die Fahrtmöglichkeiten werden sukzessive in den elektronischen Auskunftsmedien unter www.bahn.de oder in der App DB Navigator hinterlegt bzw. sind für die kommenden Wochen bereits dort zu finden. Die DB informiert zudem vor Beginn der jeweiligen Arbeiten noch einmal detailliert – auch über Anzeigen und Plakate in den Stationen und Zügen.
Reiseoptionen und Bauarbeiten bis Januar 2026 im Überblick
Zwischen dem Abend des 29. November und frühen Morgen des 23. Dezember finden in verschiedenen Zeitscheiben Weichenerneuerungen im Vorfeld des Mainzer Hauptbahnhofs und in Wiesbaden-Ost statt. Außerdem setzt die DB auf der Strecke Uhlerborn – Mainz Hauptbahnhof Arbeiten für die Erneuerung des Stellwerks um. Die Züge können dann nur eingeschränkt über die betreffenden Strecken fahren. Die Züge des Fernverkehrs werden in der Regel umgeleitet. Hierdurch kann es zu Fahrtzeitverlängerungen bzw. Haltausfällen kommen. Fahrgäste, die Regionalzüge und S-Bahnen nutzen möchten, kommen während der Baumaßnahmen mit verschiedenen Optionen wie folgt ans Ziel:
- Strecke Mainz/Wiesbaden – Frankfurt
- In der Nacht vom 6. auf den 7. Dezember können die Reisenden im Abschnitt Kelsterbach – Wiesbaden Hauptbahnhof mit der S8 fahren. Die S-Bahn-Linie S9 ist dann nicht unterwegs.
- Strecke von Mainz an den Mittelrhein
- Reisende, die zwischen dem 14. und 18. Dezember zwischen Mainz-Bischofsheim und Koblenz mit der den Regionalzügen der Linie RE 2 reisen, werden über die rechte Rheinseite umgeleitet. Der Halt Mainz Hauptbahnhof wird nicht angefahren und entfällt. Die regulären Zwischenstopps auf der linken Rheinseite sind dennoch weiter erreichbar – die Linie RB26 verkehrt zwischen Ingelheim und Oberwesel mit Halt an allen Unterwegsbahnhöfen. Für die Weiterfahrt in Richtung Koblenz fahren zwischen Oberwesel und Boppard aufgrund einer weiteren Baumaßnahme Busse als Ersatz.
- Vom 14. bis 22. Dezember werden die Reisenden gebeten, zwischen Mainz Hauptbahnhof und Ingelheim den Schienenersatzverkehr zu nutzen. In dieser Zeit ist es baubedingt nicht möglich, mit den Regionalzügen der Linien RE3, RB26 und RB33 zu fahren. Auch zwischen Mainz Hauptbahnhof und Bad Kreuznach kommen Fahrgäste trotz des Ausfalls der Linie RE15 in dieser Zeit – weiter: zwischen Mainz und Ingelheim mit Bussen, ab Ingelheim mit den Linien RE3 und RB33.
- Strecke Mainz - Wiesbaden
- Vom 8. bis 15. Dezember können die Fahrgäste Ziele in diesem Bereich unter anderem mit Ersatzbussen, dem lokalen Busverkehr sowie den Linien S1, RB10 und RB75 (ab Mainz-Kastel) erreichen. Die S-Bahn-Linie S8 verkehrt nur bis Mainz Hauptbahnhof und steht zwischen Mainz und Wiesbaden daher nicht zur Verfügung.
- Vom 8. bis 23. Dezember fahren die Züge der Linie RB75 zwischen Mainz-Bischofsheim und Wiesbaden Hauptbahnhof abweichend über Mainz-Kastel. Für die Zwischenhalte bis Mainz Hauptbahnhof steht alternativ ab Mainz-Bischofsheim die Linie S8 zur Verfügung. In den Nächten vom 10. auf den 11. sowie 11. auf 12. Dezember entfällt die S8 aufgrund von Instandhaltungsarbeiten bereits ab Kelsterbach. Für die Fahrgäste stehen Busse als Ersatz bereit.
- Relation Mainz – Alzey
- Vom 8. bis 15. Dezember nutzen Reisende von Mainz in Richtung Alzey bitte den Schienenersatzverkehr zwischen Mainz Hauptbahnhof und Mainz-Gonsenheim. Ab Mainz-Gonsenheim verkehren die Linien RE13 und RB31 wie gewohnt in Richtung Alzey.
Ab dem Abend des 2.Januar arbeitet die DB InfraGO in verschiedenen Zeitfenstern weiter daran, Vorbereitungen für moderne Stellwerke zu treffen bzw. bestehende Technik zu erneuern. Hierdurch können die Züge zunächst bis zum 7. Februar, aber auch darüber hinaus, an verschiedenen Tagen nicht wie gewohnt über die Gleise fahren. Die Bauteams sind dann unter anderem erneut auf der Strecke Uhlerborn–Mainz Hauptbahnhof, aber auch im Bereich Mainz Hauptbahnhof – Bodenheim sowie zwischen Mainz und Raunheim im Einsatz. Ab Ende Januar finden für die Regionaltangente West zudem Bauarbeiten im Bahnhof Frankfurt-Höchst, im Bereich Frankfurt-Höchst – Höchst-Farbwerke sowie zwischen Kelsterbach und Frankfurt-Flughafen Regionalbahnhof statt. Diese sind in einzelne Bauphasen bis Ende Februar gegliedert und führen ebenfalls dazu, dass die Züge die betreffenden Strecken nicht regulär befahren können. Fahrgäste, die im ÖPNV unterwegs sind, haben dann die folgenden Möglichkeiten:
- Strecke Mainz/Wiesbaden – Frankfurt
- Vom 16. bis 30. Januar kommen die Fahrgäste mit dem Schienenersatzverkehr zwischen Kelsterbach und Wiesbaden Hauptbahnhof an ihre Ziele. Die S-Bahnen der Linien S8 und S9 stehen dann baubedingt nicht zur Verfügung. Zwischen Mainz Hauptbahnhof und Frankfurt Hauptbahnhof verkehren direkte RE-Züge über Frankfurt Höchst. Außerdem wird zwischen Mainz Hauptbahnhof und Wiesbaden Hauptbahnhof ein stündlicher S-Bahn-Pendelverkehr eingerichtet. Reisende in Richtung Frankfurt Flughafen können die Direktbusse des Schienenersatzverkehrs oder ab Mainz-Kastel die Linien S1 und RB10 bis Hattersheim bzw. Frankfurt-Höchst und ab dort die Expressbusse X17 bzw. X58 nutzen.
- Bis zum 26. Januar fährt die Regionalbahn der Linie RB58 zwischen Laufach und Frankfurt Flughafen. Zwischen Frankfurt Flughafen und Rüsselsheim Opelwerk können die Fahrgäste die S-Bahn und Ersatzbusse für die Weiterfahrt nutzen.
- Strecke Mainz – Wiesbaden
- Ebenfalls vom 3. bis 15. Januar ändert sich der Laufweg der Regionalbahn RB75. Sie verkehrt abweichend zwischen Mainz-Bischofsheim und Wiesbaden Hauptbahnhof über Mainz-Kastel. Für Reisende, die die Stationen auf der anderen Mainseite ansteuern wollen, ist dies bis zum 15. Januar mit der Linie S8 möglich. Ab dem 16. Januar verkehrt ein S-Bahn-Pendel zwischen Mainz und Wiesbaden Hauptbahnhof, das eine stündliche Direktverbindung zwischen den Landeshauptstädten sichert.
- Strecke von Mainz an den Mittelrhein
- Zwischen dem 3. und 30. Januar kann auf der linken Rheinstrecke zwischen Mainz und Ingelheim nur ein eingeschränktes Angebot verkehren, da die Strecke tagsüber nur eingleisig befahrbar und nachts sowie am Wochenende komplett gesperrt ist. Tagsüber verkehren die Linien RE3 und RB33 bis Mainz Hauptbahnhof, wobei die Linie RB33 alle Zwischenhalte der Linie RB26 übernimmt. Die Linien RE2 und RB26 können zwischen Gau-Algesheim bzw. Ingelheim und Mainz Hauptbahnhof leider nicht verkehren. Die Linie RE15 muss zwischen Bad Kreuznach und Mainz Hauptbahnhof entfallen, hier können Fahrgäste auf die Linien RE3 und RB33 ausweichen.
Die Verkehrskonzepte ab Februar und im weiteren Jahresverlauf sind derzeit noch in Abstimmung mit den beteiligten Eisenbahnen, Zweckverbänden und Aufgabenträgern. Sobald diese ausgearbeitet sind, wird die DB ebenfalls darüber informieren.