Bahnstrecke Homburg – Zweibrücken: DB bereitet die Reaktivierung der Strecke vor

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
17. November 2025, 15:00 Uhr
Frankfurt am Main
Rodungsarbeiten vom 20. November 2025 bis zum 28. Februar 2026 zwischen Homburg und Einöd • Bauarbeiten auf drei Abschnitten starten 2026 • Inbetriebnahme im Dezember 2028 geplant

Die Deutsche Bahn (DB) plant, die Strecke Homburg – Zweibrücken wiederzubeleben und vor allem der Nutzung für Pendler:innen zur Verfügung zu stellen. Die Reaktivierung stellt ein bedeutendes länderübergreifendes Projekt für den Bahnverkehr zwischen Rheinland‑Pfalz und dem Saarland dar. Sie beinhaltet die Verlängerung der S-Bahn-Linie S1 aus Richtung Kaiserslautern über Homburg hinaus bis Zweibrücken im Stundentakt. Hierzu wird die Standzeit der in Homburg endenden Umläufe genutzt. Mit der Reaktivierung der Strecke erhalten die beiden Mittelzentren Homburg im Saarland und Zweibrücken in Rheinland-Pfalz ihre direkte Schienenverbindung zurück, was zu einer wesentlichen Verbesserung des Zugangebots beiträgt. 

Im Rahmen der Baumaßnahmen erfolgt die Reaktivierung der Strecke von Homburg nach Einöd und die Elektrifizierung der Strecke von Homburg über Einöd nach Zweibrücken. Ebenso wird die Leit- und Sicherungstechnik in Homburg und Zweibrücken angepasst, inklusive des Bahnhofs Einöd, und ein neues Elektronisches Stellwerk in Homburg-Einöd wird gebaut. Zudem sollen die Haltepunkte Homburg-Beeden und Schwarzenacker reaktiviert werden. Der Haltepunkt Einöd soll zu einem Umsteige-Bahnhof mit einem Mittelbahnsteig umgebaut und im Bahnhof Zweibrücken Hbf. der Bahnsteig 1 erhöht werden. Weiterhin spielt das Thema Artenschutz eine große Rolle. 

Zur Vorbereitung der Bauarbeiten stehen vom 20. November 2025 bis zum 28. Februar 2026 zunächst Rodungsarbeiten auf dem Abschnitt zwischen Homburg und Einöd an. Dieser Zeitraum entspricht den erlaubten Rodungszeiten im Rahmen des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG). Die Anwohnenden wurden darüber bereits im Frühjahr informiert. 

Anschließend werden die Baumaßnahmen auf drei Abschnitten umgesetzt: 2026 beginnen die Arbeiten auf dem ersten Abschnitt von Homburg bis zur sogenannten Anschlussgrenze. Der zweite, derzeit stillgelegte und teilweise zurückgebaute Abschnitt Homburg – Einöd mit einer Länge von etwa 6,3 Kilometern folgt 2027. 2028 steht der dritte Abschnitt zwischen Einöd und Zweibrücken an. Die Inbetriebnahme der vollständig elektrifizierten und reaktivierten Strecke Homburg – Zweibrücken ist für Dezember 2028 vorgesehen. 

Weitere Informationen zum Projekt Reaktivierung der Strecke Homburg - Zweibrücken finden Sie auch unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/homburg-zweibruecken