MoselLux-Netz: Erste Neufahrzeuge im Einsatz zwischen Koblenz, Trier und Perl

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
09. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Frankfurt am Main
FLIRT3 XL (Baureihe 3428) der DB Regio jetzt im Fahrgastbetrieb auf den Regionalbahnlinien RB 81 und RB 82 • Zug bereits auf 5.000 Testkilometern geprüft

Zur weiteren Erprobung der ausgelieferten Neufahrzeuge vom Typ Stadler FLIRT3 XL (DB-Baureihe (BR) 3428) für das MoselLux-Netz setzt DB Regio Mitte seit heute, 9. Oktober 2025, ein erstes Fahrzeug auf planmäßigen Verbindungen der Regionalbahnlinien RB 81 und RB 82 auf den Strecken Trier – Koblenz und Trier – Perl ein.

Der Probebetrieb mit Fahrgästen ist Bestandteil der vertraglich mit den zuständigen Aufgabenträgern festgelegten Maßnahmen zur Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge. Dabei erbringen die eingesetzten Neufahrzeuge pro Woche rund 2.500 weitere Testkilometer. Nach den bisher schon durchgeführten Testfahrten erlaubt der Probebetrieb mit Fahrgästen weitere Erkenntnisse zur Verlässlichkeit und technischen Stabilität der Neufahrzeuge im Betrieb. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf Themen wie Fahrgastwechselzeiten, Fahrgastinformationssystem und WLAN-System.

„Wir freuen uns auf die neuen Züge, die unseren Fahrgästen mehr Komfort bieten. Der Probebetrieb ist für uns ein wichtiger Schritt: So können wir das Fahrzeug im Alltag testen und wertvolle Erfahrungen sammeln – insbesondere unsere Fahrpersonale.“ erklärt Dr. Silke Janser, Vorsitzende der Regionalleitung DB Regio Mitte.

Insgesamt liefert Stadler 19 Fahrzeuge dieser Baureihe für die Verkehrsleistungen auf den Regionalbahnlinien RB 81 zwischen Trier und Koblenz sowie RB 82 zwischen Trier und Perl. Nach Abschluss der Elektrifizierung sollen die Fahrzeuge auch auf der Moselweinbahn zwischen Traben-Trarbach – Bullay zum Einsatz kommen.

Auftraggeber dieser Verkehre sind der rheinland-pfälzische Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) mit Sitz in Koblenz sowie das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz im Saarland. Das MoselLux-Inbetriebnahmeprojekt befindet sich in der Endphase: Acht Fahrzeuge sind ausgeliefert, seit Ende Juli liegt die Fahrzeugzulassung vor und die Schulung der Fahrpersonale läuft seitdem auf Hochtouren.

Thorsten Müller, Verbandsdirektor SPNV-Nord: „Endlich kann der erste der insgesamt 19 neuen MoselLux-Züge im Fahrplanbetrieb entlang der Mosel eingesetzt werden. Wir danken den Projektpartnern ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit. In den vergangenen Monaten konnten gemeinsam pragmatische Lösungen gefunden werden, mit denen Verzögerungen aufgefangen wurden.“

Holger Maier, Projektleiter MoselLux-Fahrzeuge, SPNV-Nord: „Mit dem Start des Fahrgastbetriebs haben wir einen wichtigen Meilenstein im neuen MoselLux-Angebot erreicht. Unsere Fahrgäste können den verbesserten Komfort nun live erleben.“

Petra Berg, Mobilitätsministerin des Saarlandes: „Ich freue mich, dass nach dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Perl und dessen Neueröffnung Anfang 2024 jetzt auch die neuen Züge auf der Obermosel zum Einsatz kommen. Mit bis zu 30 Stellplätzen für Fahrräder und ausreichend Platz für Rollstühle oder Kinderwägen, sorgen die neuen Züge mit fast 250 Sitzplätzen für entspanntes Reisen im Alltag und im Urlaub. Ein gelungenes Beispiel für einen guten ÖPNV im ländlichen Raum“.

Jure Mikolčić, CEO von Stadler in Deutschland: „Mit dem erfolgreichen Start des Probebetriebs gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Fahrgastbetrieb. Die Auslieferung der restlichen Fahrzeuge erfolgt nun sukzessive und eng abgestimmt mit unseren Partnern. Wir freuen uns, dass die Fahrgäste im MoselLux-Netz bald von den Vorteilen der neuen FLIRT3 XL-Züge profitieren können.“

Die neuen Züge

507 Fahrgäste finden in den vierteiligen Zügen Platz, 245 davon auf Sitzplätzen. 20 Sitzplätze mit größerem Sitzabstand befinden sich in der 1. Klasse. Die voll klimatisierten FLIRT3 XL punkten zudem mit Steckdosen, Videokameras, für die Kund:innen kostenfreiem WLAN sowie einem modernem Fahrgastinformationssystem, das auch Echtzeitinformationen zum Fahrplan und Anschlüssen anzeigt. Helle Fahrgasträume sowie großzügig gestaltete Mehrzweckbereiche, welche die Mitnahme von bis zu 30 Fahrrädern sowie Rollstühlen und Kinderwagen ermöglichen, sorgen für angenehmen Reisekomfort.

Ein besonderes Merkmal des FLIRT für das Netz MoselLux ist das Einbahnstraßen-Prinzip für Fahrräder in den beiden Endwagen, die mit jeweils zwei Türen pro Seite versehen sind. Bereits von außen durch eine entsprechende Lackierung des Zuges erkennbar, können Reisende mit Fahrrad so schnell und ohne Hindernisse im Fahrzeug an einer markierten Tür ein- und an der nächsten aussteigen.

Mit jeweils sieben Türen je Fahrzeugseite ermöglichen die Züge einen bequemen und sicheren Ein- oder Ausstieg und unterstützen so insgesamt einen schnellen Fahrgastwechsel, was sich positiv auf die Pünktlichkeit der Züge auswirkt. Das zwischen der ersten und letzten Tür stufenlos begehbare Fahrzeug ist in den Mittelwägen mit einem behinderten­gerechten sowie einem weiteren WC ausgestattet.

Weitere Informationen unter: https://www.bahnfahren-im-suedwesten.de/wir/mosellux/zuege