Artikel: Neubau der Hauptbahnhofbrücke durch die Stadt Hanau: Anpassungen im Bahnverkehr vom 6. auf den 7. September
Die Stadt Hanau errichtet am Hauptbahnhof Hanau eine neue Brücke. Für die dafür erforderlichen Bauarbeiten ist eine Sperrung der in diesem Bereich verlaufenden Bahnstrecke erforderlich. Infolgedessen können die Züge vom 6. September, 14.00 Uhr, bis zum 7. September, 22.00 Uhr, nicht regulär fahren. Dadurch kommt es zu Fahrplananpassungen bei einigen Linien im Fern- und Regionalverkehr.
Auswirkungen im Regionalverkehr:
Relation Frankfurt – Hanau – Wächtersbach – Fulda (- Bebra)
- Bei den Zügen der RB50/51 kommt es zu geringfügigen Verspätungen in Richtung Fulda. Außerdem gibt es keinen Zusatzhalt in Hanau-Wolfgang.
Relation Frankfurt am Main – Maintal – Aschaffenburg – Würzburg:
- Auf den Linien RE54/55 gibt es eine Umleitung im Knoten Hanau mit Fahrtrichtungswechsel in Hanau-Wolfgang und Ersatzhalt in Hanau-Nordseite statt wie üblich in Hanau-Südseite. Dadurch kommt es zu einer Fahrtzeitverlängerung und -verschiebung zwischen Aschaffenburg und Frankfurt Hauptbahnhof.
Relation Frankfurt – Hanau – Groß-Umstadt-Wiebelsbach – Erbach (Odenwald)
- Bei den Zügen des RE85 kommt es zu Teilausfällen zwischen Hanau Hauptbahnhof und Frankfurt Hauptbahnhof.
Relation Laufach – Hanau – Frankfurt Flughafen – Rüsselsheim Opelwerk
- Auf der RB58 wird der Zugverkehr geteilt. Die Züge verkehren zwischen Rüsselsheim Opelwerk und Hanau Hauptbahnhof (Nordseite) sowie zwischen Hanau Hauptbahnhof (Südseite) und Laufach. Einzelne Züge in den Morgen- und in den Abendstunden wenden in Hanau-Wolfgang.
Auswirkungen im Fernverkehr:
- Die Züge des Fernverkehrs auf der Achse Hamburg / Berlin – Frankfurt – Mannheim – Süddeutschland – Schweiz halten weiterhin wie gewohnt in Hanau.
- Bei den ICE-Linien Hamburg – Dortmund – Frankfurt – Nürnberg – Passau – Wien ist dies hingegen nicht möglich. Hier werden Fahrgäste gebeten, während der Bauphasen zum Beispiel die Angebote des Regionalverkehrs zu nutzen.
Die Fahrplanänderungen sind in den digitalen Auskunftsmedien bereits eingearbeitet. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt in der App DB Navigator, auf www.bahn.de, www.rmv.de oder über die Aushangfahrpläne in den Bahnhöfen zu informieren.
Die Haltestellen des Ersatzverkehrs befinden sich nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen. Eine Wegbeschreibung zu den Ersatzhaltestellen finden Reisende für die jeweiligen Bahnhöfe unter: https://www.bahnhof.de/. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen aus Platzgründen nicht möglich.