UPDATE: Anfahrschaden an Bahnbrücke Mörfelder Landstraße: Einschätzung der Expert:innen zum komplexen Schadensbild Anfang kommender Woche erwartet

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
28. Juli 2023, 12:30 Uhr

Artikel: UPDATE: Anfahrschaden an Bahnbrücke Mörfelder Landstraße: Einschätzung der Expert:innen zum komplexen Schadensbild Anfang kommender Woche erwartet

Unterseite des Bauwerks stark in Mitleidenschaft gezogen • Brücke derzeit für Zugverkehr gesperrt • Umleitungen bei einigen Linien im Fernverkehr

Die Untersuchung der Brückenschäden, die ein Lkw am vergangenen Wochenende verursacht hat, dauert aufgrund der Komplexität weiter an. Ein mit einem Zweiwegebagger beladener Sattelzug hatte sowohl die Unterseite des Bauwerks auf der Mörfelder Landstraße (Höhe Forsthaus) als auch die Fahrbahn der Straße in Mitleidenschaft gezogen. Die Eisenbahnbrücke, über die die zweigleisige Strecke Frankfurt Stadion – Frankfurt Süd sowie die eingleisige Verbindungskurve Forsthaus – Frankfurt Niederrad führen, ist infolgedessen für den Bahnverkehr gesperrt. Die DB erwartet die Einschätzung der Sachverständigen zum genauen Schadensumfang und der daraus resultierenden Reparaturdauer Anfang kommender Woche. Ziel ist es, die Eisenbahnbrücke schnellstmöglich wieder für den Zugverkehr zur Verfügung zu stellen.

Die ICE/IC-Linien sind durch die Sperrung weiter mit etwa 20 Minuten längerer Reisezeit auf alternativen Routen unterwegs. Dadurch können die Züge nicht immer in Frankfurt und Mannheim Hauptbahnhof halten. Alternativ bietet die DB für die Fahrgäste Halte in Frankfurt Süd und Heidelberg Hauptbahnhof an. Von dort ist eine Weiterfahrt zum Beispiel mit dem städtischen ÖPNV-Angebot möglich. Die S-Bahn- und Regionalverkehre können unter Berücksichtigung der Sommerbaustellen in Frankfurt fahren.

Die DB empfiehlt ihren Reisenden, sich vor Fahrtantritt auch noch einmal auf bahn.de/aktuell, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft unter 030-2970 über ihre aktuellen Verbindungen zu informieren.