520 Fußballfelder: DB sichert Flächen für den Bau der Fehmarnbelt-Strecke

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
14. Dezember 2023, 13:00 Uhr
Fehmarn

Artikel: 520 Fußballfelder: DB sichert Flächen für den Bau der Fehmarnbelt-Strecke

Einigung mit Landwirten wichtiger Schritt für den Bau im Bereich Großenbrode • Sensibles Flächenmanagement der DB • Kreisbauernverband lobt Vorgehen

Die Deutsche Bahn schafft wichtige Voraussetzungen für den Bau der Fehmarnbelt-Strecke im Bereich Großenbrode: Nach drei Jahren intensiver Verhandlung mit zwei landwirtschaftlichen Betrieben meldet der kaufmännische Projektleiter Jörg Weiße kurz vor Weihnachten Vollzug. Es wurden auf einem Schlag mehr als 360 Hektar landwirtschaftliche Flächen erworben. Dies entspricht einer Größe von circa 520 Fußballfeldern. Jörg Weiße erklärt: „Das ist ein Erfolg aller Beteiligter und für uns die Basis, um dieses für die Mobilitätswende so wichtige Projekt realisieren zu können. Das wäre ohne die Kooperationsbereitschaft der betroffenen Landwirte nicht möglich gewesen.“

Holger Schädlich, Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Ostholstein sagt: „Dies ist ein positives Beispiel, wie alle Beteiligten zufriedengestellt werden können, eine echte Win-Win-Situation.“

Bei der Beschaffung von Tauschflächen hat die DB starkes Augenmerk auf die betroffene Region gelegt. So wird durch den Ankauf von Flächen in unmittelbarer Nähe zum Vorhaben nun auch versucht, die verbliebenen landwirtschaftlichen Betriebe durch Flächentausch zu schützen. Dies ist mit dem Kauf der Ländereien im Bereich Großenbrode erneut gelungen.

Ein sensibles Flächenmanagement ist immer das Ziel der Deutsche Bahn. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sollen für die Inanspruchnahme von Flächen direkt vor Ort ausgeglichen werden. In den vergangenen Jahren hat das kaufmännische Projektteam der Deutschen Bahn auch private Ökokontenbetreiber sowie Knick-Anleger mit einer Kooperation & Absicherung über die Landwirtschaftskammer beteiligt. So stellt die DB sicher, dass sämtliche Eingriffe in Ostholstein und somit in Baubereich der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung ausgeglichen werden.

Quelle: DB AG

Team rund um den größten Flächenerwerb, von links nach rechts: Marten Meyerholz (extern), Karen Möhlenbrock, Bernhard Schierenbeck (extern), Jörg Weiße, Farith Berkane

Weitere Informationen zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung gibt es hier.