DB startet Frühjahrsputz im Bahnhof Braunschweig

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
08. April 2025, 12:00 Uhr
Braunschweig

Artikel: DB startet Frühjahrsputz im Bahnhof Braunschweig

Grundreinigung für rund 24 Stationen in Niedersachsen • Mehr Sauberkeit für Reisende und Besucher:innen • DB investiert bundesweit in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Euro in Sauberkeit an Bahnhöfen • Zukunftsbahnhöfe profitieren besonders

Die Deutsche Bahn (DB) und die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) haben heute eine umfassende Reinigungsaktion am Bahnhof Braunschweig gestartet. Am Frühjahrsputz beteiligen sich Mitarbeiter:innen der DB, BSVG und der Bahnhofsmission. Sie nehmen sich Vorplatz, Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzüge, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten, Mobiliar, Vitrinen und die Busbahnsteige vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu. Das Ziel: Das Erscheinungsbild der Station sichtbar zu verbessern, damit sich Fahrgäste und Besucher:innen am Bahnhof wohl fühlen. Der Schwerpunkt der BSVG beim Frühjahrsputz liegt auf dem Nahverkehrsterminal mit seinen Bus- und Bahnsteigen.

Uwe Seel, Bahnhofsmanagement Braunschweig: „Unsere Reisenden und Bahnhofsbesucher:innen wünschen sich saubere Stationen. Auch unsere Umfragen zeigen: Wo es sauber ist, steigen unsere Fahrgäste gern ein und fühlen sich wohler. Deshalb packen wir jetzt gemeinsam zum Großreinemachen an.“

BSVG-Geschäftsführer Jörg Reincke: „Am Hauptbahnhof haben wir täglich über 25.000 Ein- und Aussteiger in unsere Busse und Stadtbahnen – er ist das Tor in die Stadt für viele Pendler. Umso wichtiger ist es, dass sich Braunschweig hier beim ersten Eindruck gut präsentiert, daher beteiligen wir uns für unsere Fahrgäste sehr gern am Frühjahrsputz.“

Die DB setzt in Niedersachsen den Frühjahrsputz an rund 24 Stationen um. Darunter auch in Uelzen, Göttingen und am Zukunftsbahnhof Gliesmarode. In den kommenden zehn Wochen findet bundesweit an rund 700 Bahnhöfen der Frühjahrsputz statt. Die DB investiert an den Bahnhöfen in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Euro in Sauberkeit. Ein Schwerpunkt der Aktion sind die über 100 Zukunftsbahnhöfe bundesweit, die die DB im letzten Jahr modernisiert hat. 

Was ist ein Zukunftsbahnhof?Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard mit attraktiver Gestaltung, besseren Komfort durch mehr Wetterschutz und neuen Wartemöbeln, einer besseren Reisendeninformation, mehr Barrierefreiheit und moderner Beleuchtung. Zukunftsbahnhöfe stehen beispielhaft für das Gelingen des DB-Sanierungsprogramms S3: Die DB entwickelt Zukunftsbahnhöfe nach hohen Standards und schnell. 2024 hat die DB 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfe ausgebaut. 2025 gehen die Zukunftsbahnhöfe in Serie: In diesem Jahr folgen weitere 100. Die DB modernisiert mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderen Stationen auf der Strecke Hamburg-Berlin, die 2025 generalsaniert wird. Neben Zukunftsbahnhöfen erneuert die DB bundesweit 2025 weitere Hunderte Bahnhöfe in ganz Deutschland.