Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: DB setzt Zeichen am Bahnhof Hamburg-Dammtor

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
07. August 2025, 16:00 Uhr
Hamburg
Start der bundesweiten Präventionskampagne „Orange Bank – kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ • Auftakt der Aktion mit Stadt und Polizei in Hamburg-Dammtor • Bekanntheit niedrigschwelliger Hilfsangebote stärken

Die Deutsche Bahn setzt am Bahnhof Hamburg-Dammtor ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit dem Start der bundesweiten Präventionskampagne „Orange Bank – kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ wurde heute eine orangefarbene Sitzbank mit klarer Botschaft und Hilfsinformationen aufgestellt. Unterstützt wird die Aktion von der Bundespolizei, dem LKA Hamburg sowie dem Opferbeauftragten der Stadt.

Die Kampagne soll auf Gewalt im öffentlichen Raum aufmerksam machen, konkrete Hilfsangebote wie das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (08000 116 016, www.hilfetelefon.de) bekannt machen und die Konzerntochter DB Sicherheit als verlässliche Ansprechpartnerin für Betroffene an Bahnhöfen stärken.

Britta Zur, Geschäftsführerin DB Sicherheit: „Sicherheit bedeutet für uns nicht nur Schutz, sondern auch Verantwortung. Mit der ,Orange Bank‘ zeigen wir Haltung für eine Gesellschaft, die nicht wegschaut, sondern sich klar gegen Gewalt an Frauen und Mädchen positioniert. Gleichzeitig wird ein niedrigschwelliges Hilfsangebot direkt im öffentlichen Raum sichtbar gemacht – an einem Ort, den täglich Tausende Menschen passieren.“Arne Dornquast, Opferbeauftragter Stadt Hamburg„Öffentliche Zeichen wie die ,Orange Bank‘ sind wichtig, weil sie das Thema Gewalt gegen Frauen sichtbar machen – mitten im Alltag, mitten in unserer Stadt. Betroffene brauchen nicht nur Hilfe, sondern auch das Gefühl, nicht allein zu sein. Diese Aktion zeigt: Hamburg schaut nicht weg. Wir stehen an der Seite der Betroffenen – mit konkreten Angeboten, mit Haltung und mit Präsenz.“

Die orangefarbene Bank soll noch bis Ende Oktober am Bahnhof Dammtor stehen und dann bundesweit an wechselnden Bahnhöfen eingesetzt werden. Die Bank ist nicht bloß Symbol, sondern ein stiller Aufruf, genauer hinzusehen und Betroffene nicht allein zu lassen – gegen Wegsehen, gegen Schweigen und für eine Gesellschaft, in der Gewalt an Frauen keinen Platz hat.