Mehr Komfort für Radfahrende am Bahnhof: 474 neue Fahrradparkplätze in Niebüll

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
14. Juli 2023, 09:00 Uhr
Niebüll

Artikel: Mehr Komfort für Radfahrende am Bahnhof: 474 neue Fahrradparkplätze in Niebüll

Mehr Stellplätze dank Bike+Ride-Offensive von Deutscher Bahn und Stadt • Überdachungen schützen Fahrräder vor Regen • Abschließbare Anlagen für 48 Räder

Wer in Niebüll mit dem Rad zum Bahnhof fährt, kann sich ab sofort über mehr Stellplätze freuen: Die Stadt hat gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) eine moderne Abstellanlage direkt am Bahnhof Niebüll eröffnet. 474 neue Fahrradparkplätze stehen dort nun in Doppelstock- und Reihenbügelanlagen bereit. Elf neue Überdachungen schützen die Fahrräder vor Regen. Neben den frei zugänglichen Stellplätzen finden 48 Fahrräder einen sicheren Platz in zwei Sammelschließanlagen. Alle Stellplätze sind aus der Bike+Ride-Offensive (B+R-Offensive) entstanden, bei der die DB zusammen mit den Kommunen mehr Platz für Fahrräder an Bahnhöfen schafft.

Dirk Teubler, zuständiger Bahnhofsmanager für den Bahnhof Niebüll: „Wer Bahn und Fahrrad kombiniert, ist besonders umweltfreundlich unterwegs. Daher unterstützen wir das klimaschonende Zusammenspiel der beiden Verkehrsmittel, wo es nur geht. In Niebüll können Radfahrende ihr Fahrrad nun sicher und geschützt direkt am Bahnhof abstellen.“

Thomas Uerschels, Bürgermeister der Stadt Niebüll: „Ich freue mich sehr, dass wir in Niebüll dank der Offensive der Deutschen Bahn nun mehr und bessere Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder der zahlreichen Pendlerinnen und Pendler zur Verfügung stellen können. Dies bringt uns dem Ziel einer fußgänger- und fahrradfreundlichen Stadt ein Stück näher.“

Mit der B+R-Offensive wollen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die DB möglichst viele Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen errichten. Das BMWK unterstützt die Kommunen durch Förderung der B+R-Offensive. Kommunen können sich auf der Website bahnhof.de/bikeandride schnell und unkompliziert für das Programm anmelden. Die DB hilft, geeignete Standorte an den Bahnhöfen zu finden und stellt gegebenenfalls eigene Flächen mietfrei zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt die DB bei Planung und Montage der Anlagen.

Fahrradparkplatz Niebüll
Fahrradparkplatz Niebüll
Quelle: DB Station&Service

Deutschlandweit sind bereits rund 15.000 neue Stellplätze an 156 Bahnhöfen entstanden. Weiterhin ist die Nachfrage der Städte und Kommunen nach dem B+R-Programm groß. Zurzeit arbeitet die DB gemeinsam mit Kommunen bundesweit an über 700 Projekten. Mehr als 50.000 neue Stellplätze sind derzeit in Planung.

Mehr Infos zu Fahrradthemen

Um die klimafreundliche Kombination aus Fahrrad und Bahn noch komfortabler für die Reisenden zu machen, baut die DB an ihren Bahnhöfen die Services rund ums Rad ständig weiter aus. Mehr Informationen dazu gibt es hier.