Modernisiertes Reisezentrum im Hamburger Hauptbahnhof wiedereröffnet

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
15. Mai 2025, 12:30 Uhr
Hamburg/Berlin

Artikel: Modernisiertes Reisezentrum im Hamburger Hauptbahnhof wiedereröffnet

Verkehrssenator Tjarks und DB-Fernverkehrsvorständin Berk eröffnen neu gestaltetes Reisezentrum nach einjähriger Umbauphase • Fokus auf Service und persönlicher Beratung • Verbesserte Orientierung durch neues Aufrufsystem • Schalter für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen

Die Deutsche Bahn (DB) hat im Hamburger Hauptbahnhof im Beisein von Verkehrssenator Anjes Tjarks das komplett neu gestaltete DB Reisezentrum wiedereröffnet. Während einer einjährigen Umbauphase wurde diese wichtige Kunden-Anlaufstelle in Deutschlands meistfrequentiertem Bahnhof umfassend nach einem neuen Konzept modernisiert - mit Fokus auf Service und persönlicher Beratung.Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr: „Das Hamburger Reisezentrum gehört deutschlandweit zu den umsatz- und kundenstärksten Reisezentren und ist ein wichtiger persönlicher Kontaktpunkt für unsere Fahrgäste. Mit dem neuen Konzept verbinden wir das Beste aus beiden Welten: persönliche Beratung und digitale Services. Dazu investieren wir bundesweit in den kommenden Jahren rund 60 Millionen Euro in die Modernisierung der Reisezentren an den 25 reisestärksten Bahnhöfen. Vier von fünf Reisenden im Fernverkehr nutzen täglich diese 25 Bahnhöfe und profitieren damit künftig von persönlichem Service, innovativen Lösungen und einem modernen Wohlfühlambiente.“

Anjes Tjarks, Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Der Hauptbahnhof ist nicht nur einer der bedeutendsten Verkehrsknoten auf der Schiene in Nordeuropa, sondern tagtäglich ein Ort der Begegnung für Hunderttausende Reisende und Pendler in Hamburg. Wer hier an- und durchkommt, benötigt nicht selten eine zentrale, gut erreichbare und komfortable Anlaufstelle für Informationen, Orientierung oder Hilfe. Mit dem neuen, modernen Reisezentrum schafft die Deutsche Bahn einen solchen Ort der Begegnung und setzt zugleich ein Zeichen für die Zukunft des Reisens auf der Schiene: Er ist ein klares Bekenntnis zu Kundennähe, Digitalisierung und inklusiver Mobilität, an dem der Mensch im Mittelpunkt stehen soll. Das neue Reisezentrum ist ein wichtiger Schritt der DB, die Aufenthaltsqualität an diesem stark frequentierten Ort zu verbessern. Gemeinsam mit der DB und dem Bund wollen wir diesen Weg mit dem Umbau und der Erweiterung des Hauptbahnhofs im Sinne der Fahrgäste weiter gehen.“

  von 2
Ende des Sliders

Das neu gestaltete Reisezentrum bietet unter anderem:

  • einen großen Empfangsbereich mit vier Schaltern, an denen einfache Serviceanfragen ohne lange Wartezeit direkt geklärt werden können
  • sieben Monitore für eine bestmögliche Reisendeninformation
  • ein neues Aufrufsystem, bei dem Kund:innen vom Empfang bis zur Bedienung am Schalter durch den Prozess geführt werden, eine ungefähre Wartezeitprognose erhalten und optional die Möglichkeit haben, sich ihren Wartebon digital auf ihr Smartphone schicken zu lassen
  • einen einladenden Wartebereich für Reisende mit größerem Beratungsbedarf
  • vielfältige Verbesserungen für Reisende mit verschiedenen Mobilitätseinschränkungen, wie zum Beispiel absenkbarer Schalter für Rollstuhlfahrer:innen, Induktionsschleife für Menschen mit Hörgeräten, taktile Streifen am Boden, kürzere Wartezeiten
  • ein komplett überarbeitetes Raum- und Möbeldesign in warmen Naturtönen, welches sich an das Design der DB Lounges und der neuen ICE-Generation anlehnt, und gleichzeitig die historische Architektur des Bahnhofs sichtbar macht.

Mit durchschnittlich rund 550.000 Gästen täglich ist der Hamburger Hauptbahnhof der am meisten frequentierte Bahnhof Deutschlands. Das Reisezentrum wurde seit April 2024 modernisiert und auf den neuesten Stand gebracht. So wurden beispielsweise insgesamt fast neun Kilometer Strom- und Netzwerkkabel für moderne digitale Infrastruktur neu verlegt.

Nach Düsseldorf und Nürnberg ist Hamburg das dritte Reisezentrum, das nach dem neuen, erfolgreichen Konzept modernisiert wurde. Derzeit befinden sich bundesweit sechs weitere Standorte im Umbau: Berlin Hauptbahnhof, Köln, Mannheim, Karlsruhe, Göttingen und Augsburg.

Zahlen | Neues Reisezentrum im Hamburger Hauptbahnhof

Anzahl Kund:innen                  mehr als 1.200 pro Tag

Anzahl Mitarbeitende              rund 40 (im Schichtbetrieb)

Verkaufsfläche                         370 Quadratmeter

Anzahl Schalter                       16, davon vier als Empfang sowie für kurze Serviceanfragen

Öffnungszeiten                        Montag - Freitag                          6.00 bis 21.00 Uhr

                                               Samstag, Sonntag, Feiertage        8.00 bis 20.15 Uhr

Ende des Expander-Inhaltes
  von 6
Ende des Sliders

In der Mediathek können Fotos vom neuen Reisezentrum in Hamburg abgerufen werden.