Neubau der Schleibrücke bei Lindaunis wird ausgeschrieben

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
15. April 2024, 16:45 Uhr
Lindaunis

Artikel: Neubau der Schleibrücke bei Lindaunis wird ausgeschrieben

Neue Richtlinien für Eisenbahnbrücken • Anpassung der Planungen und neue, labortechnische Materialprüfungen erforderlich • Inbetriebnahme verzögert sich, neuer Termin wird voraussichtlich Anfang 2025 feststehen

Das Eisenbahn-Bundesamt führt derzeit neue Richtlinien für Eisenbahnbrücken ein, um diese künftig noch langlebiger und sicherer zu machen. Dadurch ändern sich die Anforderungen für den Neubau der Schleibrücke bei Lindaunis auf der Strecke Kiel–Flensburg. Deshalb verzögert sich auch die ursprünglich für 2025 geplante Inbetriebnahme der neuen Klappbrücke.

Um die neuen Anforderungen bei der Ausschreibung zu berücksichtigen, muss die Deutsche Bahn (DB) ihre Planungen überarbeiten; zudem sind neue, aufwendige labortechnische Materialprüfungen erforderlich. Erst im Anschluss kann der Neubau ausgeschrieben werden. Dies ist für diesen Sommer geplant. Ausschreibung und Vergabe folgen den Vorgaben des EU-Rechts und können nicht verkürzt werden.Bis Jahresende soll ein Bauunternehmen für die Umsetzung des Neubaus gefunden werden; dann kann auch ein erster Zeitplan für die Inbetriebnahme der neuen, beweglichen Schleibrücke erarbeitet werden. Dieser soll voraussichtlich Anfang 2025 vorgestellt werden. Auch die Kosten für die neue Brücke werden sich von zuletzt rund 84 Millionen Euro aufgrund der schwierigen Marktbedingungen, des Ukraine-Kriegs und damit verbundener Lieferengpässe erhöhen.

Die DB bittet alle Betroffenen um Verständnis. Die Bahn ist sich der Bedeutung der Brücke für die Region bewusst. Alle Beteiligten arbeiten nach wie vor intensiv daran, schnellstmöglich den Neubau fertig zu stellen. Die Unterkonstruktion der Brücke – also die Brückenpfeiler und Widerlager – sowie der Hochbau des Betriebsgebäudes werden wie geplant dieses Jahr fertig gestellt.Die Schifffahrtssaison konnte wie angekündigt Ostern beginnen. Am Donnerstag, 28. März wurde um 14.30 Uhr die provisorische Fußgängerbrücke zum ersten Mal wieder planmäßig geöffnet. Seither öffnet sie für Schiffe sechs Mal täglich um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr, 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 15.30 Uhr und 16.30 Uhr.

Seit September 2020 arbeitet die DB an der Erneuerung der Klappbrücke über die Schlei bei Lindaunis. Die Brücke, deren älteste Teile aus dem Jahr 1892 stammen, wird durch eine neue Klappbrücke ersetzt.

Mehr Informationen zur Schleibrücke Lindaunis hier.