So fährt die S-Bahn in den Sommerferien

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
18. Juli 2025, 11:30 Uhr
Hamburg

Artikel: So fährt die S-Bahn in den Sommerferien

Bau- und Modernisierungsarbeiten an der Infrastruktur • DB InfraGo bündelt Baumaßnahmen • Fahrplanabweichungen für Fahrgäste

In einer Woche starten in Hamburg und Schleswig-Holstein die Sommerferien. Die DB InfraGO nutzt die Zeit, in der weniger Schüler:innen und Berufspendler:innen unterwegs sind, um wichtige Bauvorhaben im Netz der S-Bahn weiter voranzutreiben. Ziel ist es, die Infrastruktur für einen zuverlässigen und pünktlichen Zugverkehr zu erneuern und zu verbessern. 

Besonders im Fokus liegen in diesen Sommer mehrere Brücken in der Hamburger City. Hier baut die DB InfraGO an den Eisenbahnüberführungen „An der Alster“, „Ferdinandstor“ sowie an der Stern- und Schanzenbrücke. Alle vier Brücken befinden sich auf dem Streckenabschnitt zwischen Hauptbahnhof (Hbf) und Altona. 

Zusätzlich finden Bau- und Modernisierungsarbeiten am Hbf, an der Station Eidelstedt und Königsstraße statt.

Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:

Vom 25. Juli, 21 Uhr, bis 29. Juli, Betriebsende verkehren auf der Verbindungsbahn keine S-Bahnen zwischen Hbf und Altona. Die Züge der Linie S2 und S5 werden über den Citytunnel umgeleitet. Die Taktverstärker in den Hauptverkehrszeiten entfallen auf den Linien S1 und S2. Ein Ersatzverkehr mit Bussen verkehrt zwischen Hbf und Altona mit Halt in Dammtor, Sternschanze, Holstenstraße und Altona. 

Am 30. und 31. Juli, jeweils in den Abendstunden von 21 Uhr bis Betriebsende und ganztägig am 2. und 3. August fahren die Züge der S2 und der S5 von Altona in Richtung Hbf durch den Citytunnel. Die S-Bahnen S2 und S5 von Hbf in Richtung Altona verkehren wie gewohnt über die Verbindungsbahn über Dammtor. 

Vom 4. August bis 3. September wird am Hbf der S-Bahnsteig an Gleis drei und vier erneuert und bekommt neue Bahnsteigkanten. Dies geschieht vom 4. bis 19. August an Gleis 3 und direkt danach vom 19. August bis 3. September an Gleis 4. Auf Gleis 4 ist während der Sperrung auch der Aufzug außer Betrieb. Wenn möglich sollten Fahrgäste Umstiege am Hbf vermeiden. Zusätzlich werden am 30. und 31. August die Gleise der S-Bahn (Gleis eins bis vier) im östlichen Teil des Hbf, im sogenannten Ostkopf, gesperrt. Hier finden Bauarbeiten an Weichen statt. An diesen zwei Tagen verkehren keine S-Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor sowie zwischen Hauptbahnhof und Hammerbrook.

Aufgrund der Arbeiten verkehren die S-Bahnen vom 4. bis 29. August und vom 1. bis 3. September wie folgt: 

  • Die S1 verkehrt auf dem Regelweg zwischen Wedel und Poppenbüttel/Airport im 10-Minuten-Takt. Die Verstärkerzüge fahren nur zwischen Berliner Tor und Poppenbüttel.
  • Die S2 verkehrt auf dem Regelweg zwischen Altona und Bergedorf/Aumühle im 10-Minuten-Takt. Die Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten entfallen.

Am 30. und 31. August verkehren die S-Bahnen wie folgt: 

  • Die S1 verkehrt zwischen Wedel und Altona sowie zwischen Berliner Tor und Airport / Poppenbüttel. 
  • Die S2 fährt zwischen Altona und Hbf sowie zwischen Berliner Tor und Bergedorf / Aumühle. 
  • Die S3 fährt zwischen Pinneberg und Hbf sowie zwischen Hammerbrook und Neugraben.  
  • Die S5 verkehrt zwischen Hammerbrook und Buxtehude bis Stade.
  • Zwischen Hbf und Hammerbrook wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. 

An der Station Eidelstedt führt die DB InfraGO vom 4. August bis 3. September Arbeiten am Bahnsteig und an den Weichen durch. In dieser Zeit ist nur ein Gleis befahrbar, daher fällt die S5 zwischen Elbgaustraße und Diebsteich aus. Auf diesem Streckenabschnitt müssen Fahrgäste die Züge der S3 nutzen. Die S3 verkehrt in Eidelstedt abweichend von Gleis 2. 

Die Station Königsstraße bekommt einen neuen Aufzug an Gleis 2, daher ist ein Abschnitt des Bahnsteigs für Fahrgäste nicht zugänglich. In der Zeit vom 24. Juli bis 13. August halten keine Langzüge der Linie S3 in Richtung Hauptbahnhof (Gleis 2), vom 14. August bis 3. September halten sie nicht in Richtung Altona (Gleis 1). 

Details zu allen Ersatzverkehren und Änderungen auf den einzelnen Linien gibt es auf der Homepage der S-Bahn Hamburg unter Fahrplanänderungen. Dort informiert die S-Bahn auch über alternative Reisemöglichkeiten. Die S-Bahn Hamburg empfiehlt ihren Fahrgästen, vor Fahrtantritt, die elektronische Fahrplanauskunft zu nutzen.