Bahnsteige in Güsten erhalten Aufzüge, moderne LED-Beleuchtung, eine neue Personenunterführung und Bahnsteig 3 wird erneuert

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
18. September 2025, 15:00 Uhr
Leipzig/Magdeburg
Am 21. September beginnt die DB InfraGO mit der Modernisierung des Bahnhofs Güsten. Dabei werden der Bahnsteig 3 und die Personenunterführung erneuert. Außerdem erhalten die Bahnsteige 1/2 und 3 Aufzüge. Bis Ende 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bund, Land Sachsen-Anhalt und DB InfraGo investieren rund 11 Millionen Euro.

Im Zuge der Modernisierungsarbeiten erneuert die DB InfraGO die vorhandene Personenunterführung aus dem Jahr 1903 und den Bahnsteig 3. Um ein ebenerdiges Ein- und Aussteigen zu ermöglichen, wird der Bahnsteig von derzeit 38 cm auf die Einstiegshöhe der Züge angehoben (55 cm). Außerdem wird ein neuer Bahnsteigbelag aufgebracht und darin ein taktiles Leitsystem integriert, welches in der neuen Personenunterführung fortgeführt wird. Dieses erleichtert blinden und sehschwachen Menschen die Orientierung. Die Bahnsteige 1/2 und 3 erhalten eine moderne LED-Beleuchtung und jeweils einen Aufzug. Das vorhandene Wegeleitsystem wird mit der Ausschilderung zu den Aufzügen ergänzt.

Bahnhof Güsten - Zugang zum Bahnsteig
Bahnhof Güsten - Zugang zum Bahnsteig
Quelle: DB AG/Maria Menz

Danny Derbe, Leiter des Bahnhofsmanagements Magdeburg: „Es freut mich außerordentlich, dass der Güstener Bahnhof, Kreuzungspunkt der Strecken Magdeburg–Erfurt und Dessau–Aschersleben, nach Abschluss der Bauarbeiten deutlich attraktiver wird und sich die Bedingungen für mobilitätseingeschränkte Menschen, Reisende mit schwerem Gepäck oder mit Fahrrädern und Eltern mit Kinderwagen deutlich verbessern.“

Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt: „Durch die Modernisierung und barrierefreie Umgestaltung des Bahnhofs wird die Zugfahrt für die rund 1.300 Reisenden pro Tag deutlich komfortabler. Zudem haben künftig alle Menschen, die sich für die Bahn entscheiden, uneingeschränkten Zugang zum Nahverkehrsangebot. Mobilität bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der Mobilität frei wählen können. Dafür braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: Radwege, Straßen und natürlich attraktive, barrierefreie Angebote des öffentlichen Nahverkehrs. Daran arbeiten wir. Jeden Tag“, erklärte Lydia Hüskens abschließend. Die Investition im Interesse der Fahrgäste hier am Güstener Bahnhof sei ein gelebtes Beispiel dafür.

Michael Kruse, Bürgermeister der Stadt Güsten: „Ich freue mich sehr, dass die Deutsche Bahn in den Bahnhof Güsten investiert. Nach wie vor ist Güsten ein Bahnknotenpunkt und wichtig für den Regional- und Fernverkehr. Als Stadt mit einer langen Eisenbahntradition liegt uns unser Bahnhof sehr am Herzen. Nachdem die Bahnsteige saniert sind, wünschen wir uns, dass wir gemeinsam mit der Deutschen Bahn, dem Land und der Stadt Güsten unseren Bahnhof sanieren. Im jetzigen Zustand ist unser Bahnhof kein Aushängeschild für die Bahn und die Stadt. Aufenthaltsmöglichkeiten, Toiletten und ein Imbiss wären ein echter Zugewinn für die Reisenden. Umso mehr freue ich mich, dass der Umbau beginnt.“

Während der Bauzeit müssen die Personenunterführung und einige Bereiche des Bahnhofs für den Publikumsverkehr gesperrt werden. Um die Bahnsteige weiterhin zu erreichen, werden vorübergehend alternative Zugangsmöglichkeiten geschaffen, die entsprechend ausgeschildert werden. Bahnsteig 3 ist zeitweise nicht barrierefrei zu erreichen. Auf Grund der eingeschränkten Bahnsteigverfügbarkeit kommt es auch zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr. Bitte informieren Sie sich unter www.start-mitteldeutschland.de bzw. www.bahn.de. Die DB InfraGO bittet die Reisenden für die baubedingten Beeinträchtigungen um Entschuldigung.