Oberes Elbtal: Deutsche Bahn arbeitet für besseren und flexibleren Zugverkehr auf der stark befahrenen Strecke

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
12. September 2025, 13:00 Uhr
Leipzig/Dresden
Arbeiten zwischen Bahnhof Schöna und Güterbahnhof Bad Schandau Ost • Einschränkungen für die Reisenden zwischen Dresden und Prag bis Dezember • Kein Zugverkehr vom 19. bis zum 26. September • Umleitungen, Haltausfälle, reduziertes Angebot • Busse als Ersatz

Die Modernisierung der stark genutzten Bahnstrecke durch das obere Elbtal geht auch im September weiter: Die Deutsche Bahn (DB) schafft mit den Arbeiten zwischen Bahnhof Schöna und dem Güterbahnhof Bad Schandau Ost die technischen Voraussetzungen, um auch zukünftig die Verfügbarkeit der wichtigen Strecke nach Tschechien zu gewährleisten. Bis zum Jahresende arbeiten Fachleute noch an Gleisanlagen, Kabelwegen und Oberleitungen. Zudem erneuern sie einen Durchlass bei Schmilka, stellen die Bahnanlagen im Güterbahnhof Bad Schandau Ost fertig und sorgen dort für mehr Lärmschutz. Für einen flexibleren Bahnverkehr schaffen die Bauteams zusätzliche Verbindungen. Damit ist es möglich, dass die Züge zwischen den beiden Gleisen der Strecke wechseln können. In Bad Schandau Ost nehmen sie die weiteren Anlagen für das elektronische Stellwerk (ESTW) in Betrieb.

Durch die Arbeiten kommt es auch zu Einschränkungen für die Reisenden im Nah- und Fernverkehr, da bis zum Jahresende weitere Sperrungen der Strecke notwendig sind. So auch vom 19. bis zum 26. September. In dieser Zeit verkehren die Züge der EC-Verbindung Hamburg-Berlin-Dresden-Prag nur auf den Abschnitten Berlin-Dresden und Decin-Prag. Zwischen Berlin und Dresden fahren Züge unter neuen Zugnummern. Zwischen Dresden und Ust nad Labem stehen für die Reisenden Busse als Ersatz bereit. Sie haben Anschluss an die EC-Züge von und nach Berlin sowie Tschechien. Aufgrund der Generalsanierung der Strecke entfällt der Abschnitt Hamburg – Berlin und damit die Direktverbindungen zwischen Hamburg oder Berlin und Prag. Die Fernverkehrszüge fahren Bad Schandau nicht an. Im Hauptbahnhof Dresden erhalten Fahrgäste Unterstützung und Hilfe durch Reisendenlenker. Im Nahverkehr kommt es zwischen Bad Schandau und Schöna noch bis Mitte Dezember zu Einschränkungen. Vom 19. bis 26. September fahren tagsüber Busse anstatt der Züge der Linien S 1, U 28 und des RE20 zwischen Bad Schandau und Schöna.

Im Oktober, November und Dezember fahren ebenfalls Busse für die Reisenden: vom 26. Oktober bis zum 8. November und vom 13. bis zum 16. November. Die letzten Arbeiten erledigen die Expert:innen dann zwischen dem 1. und 10. Dezember. Die angepassten Fahrpläne arbeitet die DB in die Auskunfts– und Buchungssysteme ein. Sie bittet Reisende, sich vor Fahrtantritt in den digitalen Reiseauskunftsmedien unter www.bahn.de und unter www.vvo-online.de zu informieren. Informationen zu den Arbeiten finden sich unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/oberes-elbtal