Artikel: Thüringer Bergbahn feiert 125 Jahre Schwarzatalbahn
Die Schwarzatalbahn feiert ihren 125. Geburtstag am Sonntag, dem 24. August mit einer großen Jubiläumsfeier entlang der gesamten Strecke. Zum gleichzeitig stattfindenden „Tag der Sommerfrische“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Livemusik, Vorführungen, Mitmach-Aktionen und Geschichte – an jedem Haltepunkt der Schwarzatalbahn sowie an der Bergstation der Thüringer Bergbahn in Lichtenhain ist von 11 – 17 Uhr, in Katzhütte bis 21 Uhr Programm. Die Feierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Infrastruktur und Digitales, Steffen Schütz.
Zwischen 11 und 17 Uhr finden an jedem Haltepunkt der Schwarzatalbahn sowie an der Bergstation der Thüringer Bergbahn in Lichtenhain viele verschiedene Aktionen statt. Am Bahnhof Rottenbach startet das Fest um 11 Uhr mit prominenten Grußworten und einem feierlichen Auftritt des Polizeiorchesters Thüringen, welches anschließend an allen Stationen der Schwarzatalbahn in variantenreichen Formationen zu hören sein wird. Hier wird zudem die fahrende Ausstellung zur Geschichte der Schwarzatalbahn und zur Geschichte der Sommerfrische eingeweiht.
Besucher können außerdem u.a. einen historischen Warteraum sowie einen Fahrkartenschalter in Bechstedt-Trippstein sehen oder die Gartenbahn und den Weihnachtsbahnhof in Sitzendorf-Unterweißbach besichtigen. In Katzhütte bilden Grußworte von Geschäftsführerin der Regio-Netze Cornelia Würtz, der Leiterin der Thüringer Bergbahn und Schwarzatalbahn Sandra Diaz Illanes und der Bürgermeisterin Ramona Geyer den Abschluss.
Am Samstag, den 23. August 2025 zwischen 10 bis 17 Uhr findet das Kinderfest am Bahnhof Rottenbach statt, der Eintritt ist frei.
Es gibt viele Stationen für kleine und große Gäste zum Staunen, Entdecken und Mitmachen. Darunter eine Mitfahrt auf der Gartenbahn, eine kleine Modellbahnausstellung, kreative Bastelstationen, Kinderschminken, eine Hüpfburg und verschiedene Spielaktionen.
Zum 125-jährigen Jubiläum der Schwarzatalbahn sind gemeinsam mit lokalen und überregionalen Partnern das ganze Jahr Veranstaltungen und Sonderfahrten geplant. Der Auftakt fand am 1. Mai zum Nostalgietag mit der Schauvorführung auf der Standseilbahn und einer Sonderfahrt mit einem historischen Triebwagen statt. Das nächste Highlight kommt am 3. Oktober. An diesem Tag fährt eine Dampfsonderfahrt von Meiningen bis Katzhütte. Anschließend pendelt sie auf der Schwarzatalbahn. Tickets können über den Meininger Dampflokverein erworben werden.
Bis 30. November läuft im Kaisersaal im Schwarzburger Schloss die Sonderausstellung „Der letzte Fürst - Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt“. In der Ausstellung wird auf die wichtigen Entwicklungen während seiner Regentschaft eingegangen, u. a. auf die wirtschaftliche Bedeutung der Schwarzatalbahn.
Darüber hinaus finden viele weitere Veranstaltungen statt. Die Festivitäten klingen mit dem Lichterglanz sowie dem Advent an der Bergbahn im Dezember/Januar aus. Das komplette Programm ist unter www.thueringerbergbahn.com veröffentlicht.