Attraktive Verbindungen, moderne Züge: Der neue Franken-Thüringen-Express kommt bei den Fahrgästen gut an

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
30. Oktober 2025, 10:30 Uhr
Bamberg
Gestiegene Nachfrage seit Start des Angebots vor knapp zwei Jahren • Fahrgäste profitieren von neuer Infrastruktur und modernen Fahrzeugen • DB-Regio-Züge mit 190 Kilometern pro Stunde zwischen Bayern und Thüringen unterwegs

Attraktive Fahrzeiten, hohe Zuverlässigkeit und moderne Züge: Der neue Franken-Thüringen-Express (FTX) erfreut sich knapp zwei Jahre nach seiner Einführung großer Beliebtheit bei den Fahrgästen. So haben sich die Reisendenzahlen spürbar erhöht: Im Vergleich zum Jahr 2023, als es die Verbesserungen beim Franken-Thüringen-Express noch nicht gab, nutzen aktuell rund 11 Prozent mehr Fahrgäste das Angebot. Auch bei der Pünktlichkeit kann der FTX punkten. Nachdem er in seinem Startjahr 2024 mit einer Pünktlichkeit von über 87 Prozent bereits klar über dem bayerischen Durchschnitt gelegen hat, erreicht der FTX im laufenden Jahr eine Pünktlichkeit von rund 90 Prozent und gehört damit zu den pünktlichsten Regionalzugnetzen im Freistaat.

Die Fahrgäste profitieren dabei vor allem vom guten Zusammenspiel zwischen neuer Infrastruktur und modernen Fahrzeugen: Mit Abschluss des viergleisigen Ausbaus zwischen Nürnberg und südlich von Bamberg im September gibt es auf einer der meistbefahrenen Strecken in Bayern mehr Platz auf der Schiene: Schnelle Züge können von langsameren getrennt werden. Daraus ziehen auch die Verbindungen des Franken-Thüringen-Express einen Vorteil.

Neben einer gut ausgebauten Strecke machen sich beim FTX auch die modernen Züge bezahlt. DB Regio Bayern nahm in diesem Netz im Auftrag des Freistaats Bayern seit Dezember 2023 insgesamt 26 Neufahrzeuge des Herstellers Siemens in Betrieb. Alle Fahrzeuge sind mit großen Mehrzweckräumen, Infodisplays, mobilfunkdurchlässigen Fensterscheiben und WLAN ausgestattet. Acht Fahrzeuge des Typs Desiro-HC wurden eigens für den Einsatz auf der Schnellfahrstrecke VDE 8 konzipiert. Die sechsteiligen Fahrzeuge flitzen mit Highspeed über die Strecke zwischen Nürnberg und Erfurt, sind druckdicht für Zugbegegnungen im Tunnel und verfügen über das moderne European Train Control System (ETCS), die Zukunft der Leit- und Sicherungstechnik auf Deutschlands Schienen. 634 Fahrgäste und bis zu 60 Fahrräder finden in diesen Zügen Platz.

Reisende wissen die Verbesserungen beim Franken-Thüringen-Express zu schätzen: Die allgemeine Kundenzufriedenheit ist laut Befragungen der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr im Freistaat plant, finanziert und kontrolliert, mit dem neuen Angebot um acht Prozentpunkte gestiegen, insbesondere die Qualität und Verfügbarkeit der Fahrzeuge sowie das Fahrplanangebot werden positiv bewertet.

Gerd Schörner (links) und Martin Gundel von DB Regio Bayern
Gerd Schörner (links) und Martin Gundel von DB Regio Bayern
Quelle: Deutsche Bahn AG - Maja Moritz
Gerd Schörner (links) und Martin Gundel von DB Regio Bayern kümmern sich als Teilnetzmanager um das Angebot des Franken-Thüringen-Express.

Der Franken-Thüringen-Express verbindet Nürnberg mit Bamberg, Würzburg, Coburg, Sonneberg, Lichtenfels und Saalfeld. Seit Dezember 2023 sind die Züge des FTX zwischen Nürnberg und Bamberg täglich von 5 bis 22 Uhr im 30-Minuten-Takt in beiden Richtungen unterwegs. Zudem verknüpft seit Juni 2024 auf Bestellung der beiden Freistaaten Bayern und Thüringen der mit bis zu 190 Kilometern pro Stunde schnellste länderverbindende Regionalzug Deutschlands die fränkische Metropole Nürnberg mit der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt in nur 1 Stunde 53 Minuten. Fahrgäste zwischen Coburg und Erfurt erreichen ihr Ziel nun bereits nach 36 Minuten umsteigefrei im Regionalverkehr.