DB InfraGO modernisiert Brücken und den Bahnhof Gunzenhausen entlang der Strecke Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
06. Oktober 2025, 13:45 Uhr
München
DB bündelt mehrere Maßnahmen • Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Gunzenhausen • Brückensanierungen zwischen Würzburg und Ansbach • Vorarbeiten beginnen am 10. Oktober • Auf Teilstrecken Busse als Ersatzverkehr im Einsatz • Fahrgäste bleiben weiterhin mobil

Die DB InfraGO modernisiert entlang der Bahnstrecke Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen mehrere Brücken sowie den Bahnhof Gunzenhausen. Die Strecke ist vom 17. bis 26. Oktober zwischen Würzburg und Treuchtlingen gesperrt. Vom 10. Oktober bis zum 13. Dezember fahren keine Züge zwischen Würzburg und Marktbreit, am 1. und 2. November ebenso zwischen Ansbach und Treuchtlingen. Betroffen sind die Linien RE80 sowie RB80. Die RB62 zwischen Pleinfeld und Wassertrüdigen ist vom 9. bis 28. November von Einschränkungen betroffen. Damit die Fahrgäste trotz der Baumaßnahmen mobil bleiben, werden in den betroffenen Abschnitten Ersatzbusse eingesetzt.  Die Baumaßnahmen sind nötig, da die bestehende Infrastruktur teilweise überaltert und störungsanfällig ist. Mit den Arbeiten will die DB die Stabilität des Zugverkehrs verbessern. 2029 steht dann die Generalsanierung der Strecke Würzburg – Ansbach – Treuchtlingen an. Dann werden unter anderem umfangreiche Erneuerungsarbeiten an der Oberleitung stattfinden. 

Die Baumaßnahmen im Überblick 

In Würzburg-Heidingsfeld wird die denkmalgeschützte Hosenbrücke saniert. Die dreibogige Brücke aus dem Jahr 1864 wird erhalten und erhält eine neue Fahrbahnplatte. Diese wird vor Ort in Ortbetonbauweise angefertigt.  

In Marktbreit und Ochsenfurt geht die Sanierung der 100 Jahre alten Brücken in ihre letzte Phase. In Marktbreit wird die Eisenbahnbrücke über die Enheimer Straße durch eine neue Brücke ersetzt. Diese wurde seit Februar 2025 in Halbrahmenbauweise neben der Bahnstrecke erbaut und wird nun eingeschoben. In Ochsenfurt, Ortsteil Goßmannsdorf am Main, erneuert die DB seit März die Eisenbahnbrücke über die rechte Bachgasse. Auch hier wird der bereits neben der Strecke errichtete Neubau eingeschoben.  

In Lehrberg wird die Eisenbahnbrücke über die Fränkische Rezat erneuert. Die Brücke stammt aus dem Jahr 1907 und hat das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. Die bestehende Brücke wird zurückgebaut und durch ein neues Bauwerk ersetzt. 

Zusätzlich werden in Heidingsfeld, Goßmannsdorf (Main), Marktbreit und Obernbreit Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke errichtet – somit wird es leiser für Anwohnende. Die Lärmschutzwände werden im Anschluss an die Brückenarbeiten fertiggestellt. 2026 finden noch Restarbeiten statt und Umweltmaßnahmen werden umgesetzt.  

Bequemer zum Zug: Der Bahnhof Gunzenhausen wird barrierefrei 

Neben der Brückensanierung packt die DB den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Gunzenhausen an. Dafür investieren Bund, Freistaat sowie DB gemeinsam rund 27 Millionen Euro. Die Stadt Gunzenhausen beteiligt sich mit dem Ausbau der Verbindung von der Ansbacher Straße zur künftigen Personenunterführung. Die Arbeiten sollen nach aktueller Planung im Frühjahr 2027 abgeschlossen sein. 

In den kommenden Monaten wird die DB die bestehenden Bahnsteige zurückbauen. Der neue Hausbahnsteig an Gleis 1 hat künftig eine Höhe von 55 Zentimetern über Schienenoberkante, eine Aufhöhung auf 76 Zentimeter zu einem späteren Zeitpunkt wird berücksichtigt. Die Mittelbahnsteige an Gleis 2/3 sowie 4/5 werden mit einer Höhe von 76 Zentimetern über Schienenoberkante neu errichtet.   

Die neuen Bahnsteige sind nach dem Ausbau des Bahnhofs barrierefrei zu erreichen. Treppen und Aufzüge verbinden die neue Personenunterführung künftig mit den Mittelbahnsteigen. Die Unterführung wird von der Ansbacher Straße über einen Fußweg und vom Bahnhofsvorplatz durch einen Aufzug barrierefrei zugänglich sein. Der Hausbahnsteig wird durch eine kurze Treppe und geneigte Wege an den Bahnhofsvorplatz angebunden und es werden taktile Bodenmarkierungen für Menschen mit Sehbehinderungen und Blinde hinzugefügt. 

Gleichzeitig erhalten die neuen Bahnsteige eine modernisierte Bahnsteigausstattung: Es wird eine neue Beleuchtung installiert. Ein modernes Informations- und ein Wegeleitsystem erleichtert den Fahrgästen die Orientierung. Damit die Fahrgäste auch bei Wind und Wetter bequem zum Zug gelangen, erhalten die Bahnsteige über den Treppenaufgängen neue Dächer.  Im Rahmen der Maßnahme wird die bisherige Personenunterführung verfüllt. 

Parallel zum Bauprojekt der Deutschen Bahn revitalisiert die Stadt Gunzenhausen das Empfangsgebäude umfangreich. Dadurch wird der Bahnhof Gunzenhausen zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe, die Reisenden und Besuchern sowohl eine hohe Attraktivität als auch Aufenthaltsqualität bietet. Mehr Infos unter:  https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/gunzenhausen-bf 

Bündelung zahlreicher weiterer Maßnahmen  Zusätzlich zu den Arbeiten in Unterfranken und in Gunzenhausen finden entlang der Strecke zahlreiche weitere Modernisierungsarbeiten an der Infrastruktur statt. So erneuern die DB-Bauexpert:innen insgesamt 16 Durchlässe und die Oberleitungsanlage bei Herrnberchtheim. Auch tauschen sie insgesamt rund drei Kilometer Gleis in den Bahnhöfen Steinach und Ansbach aus. 

Auswirkungen auf den Nah- und Fernverkehr 

Für Fahrgäste im Nahverkehr besteht während der Bauphasen ein umfangreiches Ersatzangebot mit Bussen. Reisende werden gebeten, sich vorab zu ihrer Verbindung zu informieren. Nähere Infos gibt es in den DB-Auskunftsmedien (bahn.de, App Navigator), Kunden des Bahnunternehmens Arverio informieren sich unter: https://www.arverio-by.de/unterwegs-mit-arverio/fahrplanabweichungen.

Im Fernverkehr sind Einzelzüge betroffen. So müssen die Zugpaare IC 2082/2083 (Hamburg - Berchtesgaden) und IC 2084/2085 (Hamburg - Oberstdorf) auf dem gesamten Laufweg entfallen. Auch werden die touristischen Wochenendzüge Hamburg – Hannover – Würzburg – München/Innsbruck zwischen Würzburg und München via Nürnberg umgeleitet. Teilweise entfällt der Halt in Augsburg.

Die DB entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und bittet um Verständnis. Reisende werden gebeten, sich zu ihren Verbindungen in den Auskunftsmedien zu informieren.   

Umfangreiche Informationen zu baubedingten Einschränkungen bei der DB finden Reisende stets unter www.bahn.de/bauarbeiten.