DB saniert Bahnstrecke Bad Reichenhall – Berchtesgaden

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
18. September 2025, 12:30 Uhr
Bad Reichenhall
Gleiserneuerung auf anspruchsvoller Steilstrecke bei Hallturm ∙ Arbeiten von September bis Dezember ∙ BRB richtet Ersatzverkehr ein

Die Deutsche Bahn (DB) investiert weiter in die Infrastruktur im südostbayerischen Raum: Ab dem 22. September 2025 beginnt die Sanierung der Bahnstrecke zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Die Arbeiten konzentrieren sich insbesondere auf die technisch anspruchsvolle Steilstrecke bei Hallturm. Bis zum 1. Dezember 2025 wird die Strecke hierfür vollständig gesperrt – währenddessen sorgt die Bayerische Regiobahn (BRB) mit einem Schienenersatzverkehr für die Mobilität der Fahrgäste.

Die Baumaßnahmen dienen der nachhaltigen Verbesserung von Qualität und Stabilität auf der Strecke. Insgesamt erneuert die DB in diesem Zeitraum rund 3.734 Meter Gleis sowie 7.468 Meter Schiene. Zusätzlich werden rund 3.000 sogenannte Zwillingsschwellen verbaut. Diese bestehen jeweils aus zwei durch Stahlstreben verbundenen Betonschwellen. Durch ihre besondere Bauweise erhöhen sie die Widerstandskraft des Gleises gegen Verschiebungen – ein entscheidender Vorteil in engen Kurvenradien und bei steilem Gefälle, wie es auf der Strecke bei Hallturm der Fall ist.

Darüber hinaus baut die DB rund 5.000 Tonnen Schotter sowie elf Durchlässe entlang der Strecke neu. Im Rahmen der Streckensperrung werden auch die Gleise an der Laderampe, welche die Bundeswehr nutzt, erneuert ebenso eine Weiche in Bad Reichenhall sowie vier Weichen im Bahnhof Berchtesgaden. Zudem finden Arbeiten an der Oberleitung zwischen Hallthurm und Bischofswiesen statt.

Die Bauarbeiten erfolgen größtenteils tagsüber zwischen 7 und 20 Uhr. An einigen Tagen wird jedoch auch nachts gearbeitet werden. Die DB bittet für mögliche Unannehmlichkeiten um Verständnis.

Während der Streckensperrung vom 22. September bis zum 1. Dezember richtet die BRB einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Die Fahrgäste werden gebeten, sich vor Reiseantritt in den elektronischen Fahrplanauskünften unter www.bahn.de oder über den DB Navigator zu informieren. Ausführliche Informationen stellt auch die BRB auf ihrer Webseite www.brb.de sowie über ihre WhatsApp-Kanäle unter www.brb.de/whatsapp bereit.