Artikel: S-Bahn Nürnberg soll künftig bis Hilpoltstein fahren: Freistaat übergibt Planungsauftrag an die DB
Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit den Planungen für die Verlängerung der S-Bahn Nürnberg von Roth nach Hilpoltstein. Der Freistaat Bayern und die DB unterzeichneten heute die entsprechende Planungsvereinbarung im historischen Sitzungssaal im Rathaus Hilpoltstein. Die 11 Kilometer lange Strecke soll elektrifiziert und umfassend modernisiert werden, vier Haltepunkte werden erneuert, moderne Leit- und Sicherungstechnik installiert. Die S-Bahn Nürnberg wird nach dem Ausbau bis Hilpoltstein fahren können. Die modernisierte Infrastruktur ermöglicht zudem einen schnelleren und zuverlässigeren Zugverkehr. Der Freistaat übernimmt die Anschubfinanzierung der Planung, um eine spätere Realisierung über Bundesförderprogramme zu erreichen. Der Freistaat investiert insgesamt sieben Millionen Euro in die Planung.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Die Vertragsunterzeichnung heute ist ein echter Meilenstein: Wir schaffen eine direkte, umsteigefreie Verbindung von Hilpoltstein über Roth bis nach Nürnberg. Die S-Bahn-Verlängerung nach Hilpoltstein ist das erste Projekt unseres „Ausbauprogramms S-Bahn Nürnberg“, das jetzt in die Umsetzung geht. Damit ermöglichen wir mehr Mobilität in der Region und eine bessere Anbindung im Großraum Nürnberg und erhöhen die Lebensqualität. Der ländliche Raum wird gestärkt, die ,Gredl‘ langfristig gesichert.“
Heiko Büttner, DB-Konzernbevollmächtigter für den Freistaat Bayern: „Bis zu 100 000 Fahrgäste nutzen täglich die Nürnberger S-Bahn. Sie ist eine zentrale Verkehrsader in der Metropolregion Nürnberg und wird nach der Verlängerung nach Hilpoltstein das sechstgrößte S-Bahn-Netz Deutschlands. Wir freuen uns sehr, dieses Angebot in enger Zusammenarbeit mit dem Freistaat kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern, damit noch mehr Menschen bequem und umweltfreundlich mit dem öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein können.“
Ben Schwarz, Landrat des Landkreises Roth: „Das Wort Meilenstein des Ministers unterstreiche ich nur allzu gerne, schließlich ist die Entscheidung für eine S-Bahn nach Hilpoltstein bahnbrechend und richtungsweisend für die Region und seine Bürger. Sowohl für die, die seit Jahrzehnten die schnelle Anbindung über die Gredl schätzen und künftig schneller unterwegs sein werden, als auch jene, für die das verbesserte Angebot den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel einen Anreiz bietet. Die Stärkung des ÖPNV durch die S-Bahnverlängerung ist ein wunderbares Signal und ein gemeinsamer Erfolg vieler engagierter Menschen, die sich für das Projekt eingesetzt haben. Mein Dank gilt zudem dem Freistaat Bayern samt Verkehrsminister Bernreiter und den Verantwortlichen der DB für die große Unterstützung. Ich bin mir sicher, dass dieses positive Signal samt der in ihm steckenden Energie dem öffentlichen Nahverkehr und der Schienen-Infrastruktur gut tun wird.“
Markus Mahl, Erster Bürgermeister der Stadt Hilpoltstein: „Ich freue mich, dass wir nun zügig in die Umsetzung der S-Bahn-Verlängerung bis nach Hilpoltstein kommen. Was vor wenigen Jahren teils noch ins Reich der Illusionen verbannt worden war, wird nun Realität und künftig für den gesamten südlichen Landkreis Roth von großem verkehrs- und ökologischem Vorteil sein. Mein besonderer Dank gilt all jenen, die sich mit viel Engagement und Fachwissen für dieses Projekt eingesetzt haben und einsetzen.“
Andreas Buckreus, Erster Bürgermeister der Stadt Roth: „Ich bin froh, dass die Schiene nach Hilpoltstein erhalten bleibt, elektrifiziert und modernisiert wird. Im Rahmen der Planungen ist mir der weitere Dialog mit den Anwohnern und betroffenen Landwirten ein wichtiges Anliegen.“
Die DB InfraGO beginnt jetzt mit den Planungen für den Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Roth und Hilpoltstein sowie dem barrierefreien Umbau der Stationen Roth, Lohgarten-Roth, Eckersmühlen und Hilpoltstein.

Zur S-Bahn Nürnberg
Die S-Bahn Nürnberg verfügt auf ihrem derzeit 334 Kilometer langen Streckennetz über 92 S-Bahn-Stationen. Seit Dezember 2024 ist Crailsheim an das S-Bahn-Netz angebunden und die neue S-Bahn-Station Forchheim Nord in Betrieb. Weitere Planungen sehen den Ausbau der S-Bahn ins Pegnitz- und Schnaittachtal im Nürnberger Land vor. Um darüber hinaus in der Zukunft ein noch besseres und umweltbewusstes Mobilitätsangebot im Großraum Nürnberg anzubieten, soll die S-Bahn weiter ausgebaut werden. Dafür hat der Freistaat das „Ausbauprogramm S-Bahn Nürnberg“ (AuSbauNü) auf den Weg gebracht.