Artikel: DB AG informiert: Stufenlose Erreichbarkeit im Bahnhof Backnang
Die barrierefreien Bahnhöfe und Stationen in der Region bieten mobilitätseingeschränkten Fahrgästen Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr. Die Deutsche Bahn (DB) tut deshalb alles, um den Ausbau der Infrastruktur voranzutreiben, die die Stufenfreiheit sicherstellt. Hierfür arbeitet die DB auch mit den Finanzierungspartnern in Backnang mit Hochdruck daran, dass die Bahnsteige mit Aufzügen erreicht werden können.
Im Zuge der Arbeiten zur Komfortsteigerung am Bahnhof Backnang wurde ein bislang nicht vollständig erfasstes Gewölbe unter Bahnsteig 3 entdeckt. Die Sicherheit unserer Reisenden und die Stabilität der Bahninfrastruktur haben für die Deutsche Bahn höchste Priorität, weshalb die genaue Lage und Ausdehnung des Gewölbes untersucht werden müssen. Auf dieser Grundlage wird die weitere Planung angepasst und ein neuer Zeitplan für die Umsetzung des Aufzugs erarbeitet. Die bereits vorgemerkten Sperrpausen nutzt die Deutsche Bahn nun, um die Grundlagen für die weitere Planung und eine mögliche Umplanung zu schaffen. Unverändert steht fest: Der Aufzug am Bahnsteig 2 soll regulär im Jahr 2026 umgesetzt werden.
Die Deutsche Bahn bittet alle Reisenden und Anwohnenden um Verständnis für die Verzögerung und die damit verbundenen Einschränkungen. Über den Fortgang des Projekts und neue Entwicklungen wird die DB rechtzeitig informieren.
Umfangreiche Modernisierung des Bahnhofs Backnang
Neben dem Bau der beiden Aufzüge setzt die DB am Bahnhof Backnang Maßnahmen für besseren Komfort und mehr Barrierefreiheit um. So wird der Mittelbahnsteig an den Gleisen 2 und 3 vollständig neu gebaut und die Bahnsteighöhe auf die dort verkehrenden Züge angepasst. Darüber hinaus modernisiert die DB die Bahnsteigausstattung – darunter Sitzgelegenheiten, Informationsvitrinen und weitere Ausstattungsdetails – und sorgt mit einer neuen Beleuchtungsanlage für mehr Helligkeit. Ein neues Bahnsteigdach am Mittelbahnsteig bietet künftig zusätzlichen Wetterschutz, die Personenunterführung wird gestalterisch aufgewertet, und die Treppenanlagen werden angepasst.
Zwei Aufzugsanlagen ermöglichen künftig eine barrierefreie Erschließung beider Mittelbahnsteige (Gleis 2/3 und 4/5) über die neue städtische Personenüberführung. Das Projekt in Backnang als kundenfreundlicher Verkehrsknotenpunkt ist ein wichtiger Baustein der landesweiten Modernisierungsoffensive für Bahnhöfe in Baden-Württemberg.
Die Bahnhofsmodernisierungsinitiative in Baden-Württemberg
Das Projekt in Backnang ist Teil der Bahnhofsmodernisierungsinitiative „Bahnhof der Zukunft“ in Baden-Württemberg. Das Land, die DB und die Kommunen investieren dafür insgesamt 430 Millionen Euro. Bis voraussichtlich 2029 sollen 51 Bahnhöfe in Baden-Württemberg mit der Initiative modernisiert werden. Ziel des Programms ist es, die Barrierefreiheit, die Funktionalität und das Erscheinungsbild von Bahnhöfen in ganz Baden-Württemberg zu verbessern.