Artikel: DB Regio und Stadt Hornberg feiern 100 Jahre Viadukt mit Jubiläumslok
DB Regio und die Stadt Hornberg begehen das 100-jährige Jubiläum des Viadukts in Hornberg. Zu diesem Anlass wurde eine Lok speziell gestaltet, die als Botschafter für das Viadukt Hornberg in ganz Baden-Württemberg unterwegs sein und die Bedeutung dieses einzigartigen Bauwerks weit über die Region hinaus sichtbar machen wird. Das Bauwerk, das sich durch seine sieben Bögen und eine Länge von 150 Metern auszeichnet, ist ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst.
Markus Kaupper, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Baden-Württemberg: „Brücken haben für uns eine doppelte Bedeutung. Wir brauchen sie, um darauf mit unseren Zügen zu fahren und bauen sie sinnbildlich, in dem wir unsere Kunden von A nach B bringen. Die Lok wird als Botschafter für Hornberg und sein Viadukt in Baden-Württemberg unterwegs sein. Das Jubiläum ist für uns ein freudiger Anlass, die Bedeutung des Viadukts und der Schwarzwaldbahn zu feiern.“
„Das Viadukt, das seit 100 Jahren unsere Region prägt, ist ein beeindruckendes Bauwerk und steht für die Verbindung von Vergangenheit und Zukunft. Als einziges Viadukt der Schwarzwaldbahn ist es gleichzeitig ein Wahrzeichen der Stadt Hornberg. Die Jubiläumslok ist ein Symbol der Verbundenheit zwischen der Stadt Hornberg und unserer Schwarzwaldbahn“, sagte Marc Winzer, Bürgermeister von Hornberg.
Winfried Hermann, Landesverkehrsminister von Baden-Württemberg: „Das Viadukt – vor 100 Jahren erbaut – zeigt heute noch, wie schön Brücken sein können und wie moderne Mobilität funktioniert: Es fügt sich hervorragend in das Landschaftsbild ein. Wenn der Zug über das Viadukt fährt, scheint es, als würde er in die Stadt einschweben. Das Viadukt ist zweifellos eine Sehenswürdigkeit. Auf der Schwarzwaldbahn bieten wir als Land seit Jahrzehnten emissionsfreien Schienenpersonennahverkehr. Die Schwarzwaldbahn ist eine bedeutende Bahnstrecke, die das Rheintal mit der Bodenseeregion verbindet.“
Das Viadukt wurde zwischen 1924 und 1925 in nur 17 Monaten gebaut und ersetzte die alte Eisengitterbrücke, die den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen war. Mit einer Tragfähigkeit von 1000 Tonnen und einer Höhe von 24 Metern stellt das Viadukt eine bedeutende Infrastruktur dar. Die Baukosten betrugen damals 1,8 Millionen Reichsmark. Die Lok wird das 100-jährige Jubiläum und damit die Geschichte Hornbergs und seines Viadukts repräsentieren.
Anlässlich des Jubiläums wird der Weihnachtsmarkt in Hornberg am 5. und 6. Dezember 2025 in diesem Jahr unter dem Viadukt stattfinden. DB Regio und die Stadt Hornberg laden alle Interessierten ein, an dieser Feierlichkeit teilzunehmen und die Geschichte des beeindruckenden Bauwerks zu erleben.