Deutsche Bahn arbeitet in Stuttgart zwischen Ober- und Untertürkheim: So bleiben Fahrgäste mobil

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
08. September 2025, 15:15 Uhr
Stuttgart
Nach Tunnelbau für Stuttgart 21 werden Ferngleise in ursprüngliche Lage zurückverlegt • Änderungen in den Fahrplänen von Fern-, Regionalverkehrs- und S-Bahn-Zügen vom 13. September bis 17. Oktober • Zusätzlich kurzfristige Fahrplanänderungen auf der Remsbahn wegen Hangsicherung bei Urbach

Die Deutsche Bahn (DB) sperrt vom 13. September bis zum 17. Oktober die Gleise für den Fern- und Regionalverkehr zwischen Stuttgart und Esslingen (Neckar). Nach Abschluss des Tunnelbaus für Stuttgart 21 werden die beiden Ferngleise zwischen Stuttgart-Untertürkheim und Stuttgart-Obertürkheim in die ursprüngliche Lage zurückverlegt. Der gesamte Bahnverkehr wird über die Gleise der S-Bahn umgeleitet. Es kommt zu umfangreichen Änderungen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr:

S-Bahn

Samstag, 13. September, bis Donnerstag, 25. September 2025, und Montag, 13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Die Linie S1 verkehrt zwischen Kirchheim(T) und Herrenberg im 30-Minuten-Takt. Zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg wird sie tagsüber (Mo-Fr. 6 Uhr bis 20.30 Uhr und Sa. 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr) durch weitere Fahrten zum 15-Minuten-Takt ergänzt.
  • Die Linie S2 verkehrt zwischen Schorndorf und Filderstadt nur im 30-Minuten-Takt.
  • Die Linie S3 verkehrt zwischen Backnang und Flughafen/Messe im 30-Minuten-Takt.

Freitag, 26. September bis Sonntag, 12. Oktober 2025 (während Cannstatter Volksfest)

  • Die Linie S1 verkehrt zwischen Kirchheim(T) und Herrenberg im 30-Minuten-Takt.Zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg wird sie tagsüber (Mo-Fr. 6 Uhr bis 20.30 Uhr und Sa. 8.30 Uhr bis 20.30 Uhr) durch weitere Fahrten zum 15-Minuten-Takt ergänzt.
  • Die Linie S2 verkehrt zwischen Schorndorf und Filderstadt nur im 30-Minuten-Takt. Von Waiblingen nach Stuttgart-Vaihingen wird sie (Mo-Fr. 6 Uhr bis 0 Uhr und am Wochenende bis 1 Uhr) durch weitere Fahrten zum 15-Minuten-Takt ergänzt.
  • Die Linie S3 verkehrt zwischen Backnang und Flughafen/Messe im 30-Minuten-Takt. Von Stuttgart-Vaihingen nach Waiblingen wird sie (Mo-Fr. 6 Uhr bis 0 Uhr und am Wochenende bis 0.30 Uhr) durch weitere Fahrten zum 15-Minuten-Takt ergänzt.

Fernverkehr

Im Fernverkehr der DB können nicht alle ICE und EC-Linien zwischen Stuttgart und München verkehren. Die DB bietet ein stündliches Direktangebot mit ICE-Zügen zwischen Stuttgart und München an. Aufgrund weiterer Baustellen im Netz der DB haben diese Züge bis zum 30. September zwischen 35 und 60 Minuten längere Fahrzeiten. 

Die Fahrten sowohl auf der Eurocity(EC)-Linie 62 Frankfurt–Stuttgart–München–Klagenfurt als auch auf der ICE-Linie 60 Karlsruhe–Stuttgart–München fallen aus.

Regionalverkehr

Noch bis Freitag, 12. September 2025

  • Die Linie RE 6 fällt zwischen Stuttgart Hbf und Tübingen Hbf komplett aus.
  • Bei den Linien MEX 12 und MEX 18 gibt es Teilausfälle im Abschnitt Reutlingen Hbf – Tübingen Hbf.

Samstag, 13. September 2025 und Sonntag, 14. September 2025

  • Die Linie RE 6 fällt zwischen Stuttgart Hbf und Tübingen Hbf komplett aus.
  • Bei der Linie MEX 12 kommt es zu Teilausfällen sowohl zwischen Stuttgart Hbf und Esslingen (N) als auch zwischen Reutlingen Hbf und Tübingen Hbf. Züge der Linie MEX 12 verkehren somit auf zwei getrennten Abschnitten: Stuttgart Hbf – Heilbronn Hbf (bzw. weiterhin nach Mosbach-Neckarelz) sowie Esslingen (N) – Reutlingen Hbf.
  • Die Linie MEX 18 fährt auf dem regulären Laufweg zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Esslingen (N) über das S-Bahn-Gleis mit erhöhten Kapazitäten und fährt nicht zwischen Reutlingen Hbf und Tübingen Hbf.

Montag, 15. September 2025 bis Freitag, 17. Oktober 2025

  • Die Linie RE 6 fällt zwischen Stuttgart Hbf und Tübingen Hbf komplett aus.
  • Die Linie MEX 12 verkehrt nun auch zwischen Stuttgart Hbf und Esslingen (N). Züge der Linie MEX 12 verkehren somit auf zwei getrennten Abschnitten: Stuttgart Hbf – Heilbronn Hbf (ggf. weiter nach Mosbach-Neckarelz) und Esslingen (N) – Tübingen Hbf.
  • Die Linie MEX 18 bleibt auf ihrem regulären Laufweg zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Esslingen (N) unterwegs – weiterhin über das S-Bahn-Gleis und mit erhöhten Kapazitäten.
  • Nach Ende der Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart fahren die RE 6a (Aulendorf – Tübingen – Stuttgart) bis einschließlich 14.09.2025 planmäßig bis Stuttgart Hbf.
  • Von 15.September bis 17. Oktober 2025 entfallen die Züge der Linie RE 6a.
  • Während dieser Maßnahmen halten die Züge der Linie RE 5 (Stuttgart – Ulm – Friedrichshafen) zusätzlich in Stuttgart-Bad Cannstatt.
  • Auf der Murrbahn kommt es nur zu geringfügigen Einschränkungen bei den Linien MEX 19 (Stuttgart – Gaildorf West) MEX 90 (Stuttgart – Schwäbisch Hall-Hessental (– Crailsheim): Die Züge 17543 und 17542 fallen am Wochenende abschnittsweise aus, die Abfahrt von 17551 erfolgt nach einem veränderten Fahrplan. Züge der Linien 

An- und Abreise mit der S-Bahn bei Veranstaltungen in der MHP-Arena

Um die Sicherheit der Reisenden bei hohem Fahrgastaufkommen und bei schnellen Durchfahrten von ICE-Zügen zu gewährleisten, sperrt die DB die S-Bahn-Station Neckarpark für die An- und Abreise bei Veranstaltungen in der MHP-Arena. Die Besucher:innen des Stadions, die mit der S-Bahn an- und abreisen, werden gebeten, auf den Bahnhof Bad Cannstatt auszuweichen. Das betrifft etwa den Zeitraum von drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis drei Stunden nach Veranstaltungsende. Die DB bittet für die präventiven Maßnahmen um Verständnis.

Zusätzliche Einschränkungen auf der Remsbahn wegen Hangsicherungsmaßnahmen

Vom 9. bis 30. September 2025 führt die DB InfraGO AG auf der Remsbahn dringend notwendige Hangsicherungsmaßnahmen durch. Die Arbeiten der Infrastruktursparte der Deutschen Bahn (DB) sind erforderlich, nachdem bei Urbach ein Hang infolge von Starkregen instabil geworden ist. Auf der Remsbahn steht daher im genannten Zeitraum von montags bis freitags zwischen 7 und 20 Uhr nur ein Gleis zur Verfügung.

Zwischen Aalen und Stuttgart fahren deshalb die Züge der Linie MEX 13 während der Bauarbeiten nur stündlich. Der planmäßige Halbstundentakt bleibt durch einen zusätzlichen stündlichen Pendelverkehr zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen bestehen. Zwischen Schwäbisch Gmünd und Schorndorf verkehren vom 15. bis 30. September während der Bauarbeiten ergänzende Expressbusse, die einen Anschluss an die S-Bahn in Schorndorf erhalten. Während der Baumaßnahme entfallen die Züge der Linie RE 1 zwischen Stuttgart und Aalen, die Intercity-Züge (IC) der DB Fernverkehr werden über die Murrbahn umgeleitet und halten deshalb nicht in Schwäbisch Gmünd, Aalen und Ellwangen.

Informationen zu Reiseverbindungen

Insbesondere in den Abend- und Nachtstunden kommt es darüber hinaus im Bereich des Stuttgarter S-Bahn-Netzes orts- und zeitweise zu weiteren Bauarbeiten und dem Einsatz von Ersatzbussen - zum Teil auch kurzfristig. Die DB bittet für die Arbeiten um Verständnis und empfiehlt Fahrgästen, sich jeweils vor Fahrtantritt in den elektronischen Fahrplanmedien über die aktuellen Verbindungen zu informieren. Auskünfte in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf bahn.de als auch in der App DB Navigator. Da die Verbindungen mit den Ersatzbussen längere Fahrzeiten zur Folge haben, empfiehlt die Bahn ihren Kund:innen zudem, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen.