Ende der Sperrung der S-Bahn-Stammstrecke (Samstag, 6. September 2025)

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
05. September 2025, 16:46 Uhr
Stuttgart
Arbeiten erfolgreich abgeschlossen • Linien S1 bis S5 bis 13. September 2025 im Halbstundentakt •„Digitaler Knoten Stuttgart“ sorgt künftig für mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit

Die Sperrung der Stammstrecke der S-Bahn in Stuttgart endet wie geplant am Samstag, 6. September 2025. Ab 3.30 Uhr fahren die S-Bahnen im innerstädtischen Bahntunnel wieder die Stationen Hauptbahnhof (tief), Stadtmitte, Feuersee, Schwabstraße, Universität und Österfeld an. Sowohl der Ersatzverkehr mit Bussen als auch der alternative Zugpendel mit Regionalverkehrszügen zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Böblingen werden wieder eingestellt.

Die Züge der S-Bahn-Linien S1 bis S5 fahren bis einschließlich Samstag, 13. September 2025, weiterhin im Halbstundentakt. Grund dafür ist, dass die Deutsche Bahn (DB) die letzte Woche der Sommerferien in Baden-Württemberg für kurzfristig notwendige Instandhaltungen an den Bahnstrecken im Bereich von Stuttgart-Vaihingen sowie zwischen Ludwigsburg und Bietigheim nutzt. Dadurch können weitere Einschränkungen für Pendler:innen und Schüler:innen während der anstehenden Herbstbaustellen nach den Ferien vermieden werden. Von den Bauarbeiten nicht betroffen sind die S-Bahnen der Linie S6, die damit nach dem Ende der Sperrung der Stammstrecke wieder zum gewohnten 15-Minuten-Takt zurückehren. Neuer Zielbahnhof der Züge der Expresslinie S62 aus Weil der Stadt ist ab 8. September 2025 von montags bis freitags während der Hauptverkehrszeiten Stuttgart-Feuerbach.

Die DB empfiehlt Fahrgästen, sich jeweils vor Fahrtantritt in den elektronischen Fahrplanmedien über die aktuellen Verbindungen zu informieren. Auskünfte in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf bahn.de als auch in der App DB Navigator.

Für den zukünftig digitalen Zugbetrieb hat die DB auch in diesem Jahr die S-Bahn-Stammstrecke mit neuer Technik ausgestattet. Im Rahmen des bundesweiten Pilotprojekts Digitaler Knoten Stuttgart (DKS) wurden unter anderem rund 50 Kilometer Kabel neu verlegt. Im Bereich der neuen Überleitstelle Birkenkopf hat die DB an der Oberleitung gearbeitet und die Montage der Deckenstromschiene über den Weichen vorbereitet. Mit den neuen Weichenverbindungen zwischen den Haltestellen Schwabstraße und Universität wird die S-Bahn in Zukunft betrieblich flexibler und damit verlässlicher. Zudem hat die DB weiterhin am Anschluss der neuen Station Mittnachtstraße an die S-Bahn-Stammstrecke gearbeitet. Über den verlängerten S-Bahn-Tunnel wird der von der Landeshauptstadt Stuttgart geplante Stadtteil Rosenstein an die S-Bahn angebunden. Dort sollen Wohnungen für rund zehntausend Menschen entstehen.