Artikel: Zukunftsbahnhof Gäufelden: Deutsche Bahn schließt Modernisierung für Fahrgäste ab
Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bahnhof Gäufelden umfassend neu gestaltet. Nach abgeschlossenen Bauarbeiten präsentiert sich die Station mit verbesserter Barrierefreiheit und Komfort für Fahrgäste.
Verbesserte Fahrgastinformation und Barrierefreiheit für Fahrgäste
DSA+Premium-Geräte unterstützen künftig die Besucher des Bahnhofs mit aktuellen Hinweisen und Auskünfte sowie mit digitaler Bauinformation. Unter anderem Menschen mit Sehbehinderung profitieren zusätzlich von sogenannten Ansagetastern an den Geräten, die per Knopfdruck die Inhalte des Displays vorlesen. Zudem hat die DB InfraGO ein taktiles Leitsystem installiert. Bereits im Mai 2025 erhöhte die Bahn den Mittelbahnsteig auf eine zu den Zügen passende Höhe (76 Zentimeter) und verbreiterte ihn auf über zwei Meter. Zudem hat die DB die Aufzüge in Betrieb genommen.
Mehr Komfort und individuelle Gestaltung
Neue, transparente Wetterschutzhäuser aus Polycarbonat bieten Fahrgästen ein erhöhtes Sicherheitsgefühl und sollen Vandalismusschäden vorbeugen. Die Wartebereiche wurden um weitere Sitzplätze erweitert. Entlang des Bahnhofvorplatzes sowie der Fahrradboxen hat DB InfraGO Grünflächen neu angelegt und die Fahrradabstellanlage verbessert. Die erneuerte Beschilderung entlang Park and Ride bietet Reisenden künftig eine bessere Orientierung. Die Personenunterführung sowie das Stromverteilerhäuschen wurden frisch gestrichen und durch einen farbenfrohen Fliesenspiegel im Stil einer abstrakten Pixeldarstellung der Gäufeldener Umgebung gestaltet. Ein sichtbares Zeichen für die regionale Verbundenheit von Bahn und Stadt.
Alle Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Gäufelden, des Landes Baden-Württemberg, des Bundes und der Deutschen Bahn realisiert. Insgesamt flossen mehr als 9 Millionen Euro gezielt in die gestalterische Aufwertung und den Ausbau der Infrastruktur über die Grundmodernisierung hinaus.
Stimmen zur Inbetriebnahme
Dr. Clarissa Freundorfer, Konzernbevollmächtigte der DB AG für das Land Baden-Württemberg: „Unser Ziel ist es, Komfort und Barrierefreiheit für unsere Fahrgäste kontinuierlich zu verbessern. Darum freue ich mich, dass wir unseren Fahrgästen in Gäufelden ab sofort mit modernen Informationssystemen, dem barrierefreien Zugang und einer neugestalteten Personenunterführung eine verbesserte Aufenthaltsqualität bieten können.“
Berthold Frieß, Ministerialdirektor im Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg: „Moderne Bahnhöfe machen das Bahnfahren attraktiver. Es ist entscheidend, dass alle Fahrgäste einen barrierefreien Zugang zum öffentlichen Verkehr haben. Ob mit Rollstuhl, Kinderwagen oder dem Fahrrad: Mit den angepassten Bahnsteighöhen und den neuen Aufzügen ist der Zugang zu den Zügen in Gäufelden deutlich einfacher und komfortabler geworden. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn und den Partnerinnen und Partnern vor Ort treiben wir landesweit den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen und Haltestellen weiter voran.“
Benjamin Schmid, Bürgermeister der Stadt Gäufelden: „Es ist für Gäufelden das Erreichen des Ziels einer langen Reise. Nach vielen Jahren des Wartens ist nun endlich die barrierefreie Nutzung des Bahnhofs Gäufelden für alle Bürgerinnen und Bürger möglich. Dafür haben wir hart gekämpft und ich freue mich sehr über das erzielte Ergebnis.“
Was ist ein Zukunftsbahnhof?
Ein Zukunftsbahnhof ist eine modernisierte Bahnhofsvariante der Deutschen Bahn, die nach einem klaren Qualitätsstandard gestaltet wird. Diese Bahnhöfe sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste, integrieren regionale Gestaltungselemente und wirken als Identitätsstifter in der Region. Sie stehen für verbesserte Anschlussmobilität und eine optimierte Vorplatzsituation durch partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Ländern, Städten und Kommunen. Im Jahr 2025 werden über 100 zusätzliche Stationen als Zukunftsbahnhöfe entwickelt.