Eine Starke Schiene braucht einen starken Digitalpartner

IT Service

Artikel: Eine Starke Schiene braucht einen starken Digitalpartner

Die DB Systel GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist hundertprozentige Tochter der DB AG und Digitalpartner für alle Konzern-Gesellschaften.

Die Digitalisierung der Deutschen Bahn erfolgreich gestalten. Das ist es, was uns treibt.

Systematische Digitalisierung ist der entscheidende Schlüssel zur Starken Schiene. Gemeinsam mit allen Geschäftsfeldern der Bahn und verbundübergreifend arbeiten wir an der Digitalisierung der Geschäftsprozesse und digitalen, ganzheitlichen Lösungen, um exzellente Kundenerfahrungen mit starkem Kundennutzen zu schaffen. Dafür haben wir ein umfassendes Leistungsangebot aufgestellt, das höchsten IT-Standards und Anforderungen entspricht. Effektive und effiziente Lösungen werden u.a. auf Basis technologischer Grundlagen wie Plattformen und Services und innovativer Themen wie Internet of Things und künstlicher Intelligenz umgesetzt. Als langfristiger Partner bringen wir fundierte Bahn- und IT-Kompetenz ein und agieren anbieterneutral für die gemeinsame Zielsetzung. An unseren Hauptstandorten Frankfurt, Berlin und Erfurt sind aktuell ca. 6.000 Mitarbeiter:innen beschäftigt.

Um darüber hinaus vorausschauend und flexibel auf gemeinsame Kundenwünsche und individuelle Konzernbedarfe reagieren zu können, arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten, erstklassigen Partner:innen zusammen. Diese strategischen Partnerschaften sind wichtige Bausteine für unseren gemeinsamen Erfolg.

Markttrends frühzeitig erkennen

Innovative Ideen und vielversprechende Lösungen werden von uns konstant verfolgt. Dazu betreiben wir eigene Ventures, offene Datenplattformen und das Systel-eigene Innovationslabor Skydeck. Mit ausgewählten Leistungen und Produkten sind wir auch am externen Markt aktiv. Der Digital Trend Radar erscheint jährlich und gibt relevante Impulse zu den Trends von morgen. Wir bewerten und erschließen die sich rasant weiterentwickelnden digitalen Technologien und Trends (z.B. Digital Twin, Location Technologies, Future Work, Quantencomputing etc.) und schaffen über branchenweite, interdisziplinäre Netzwerke den Zugang zu Kompetenzen, Daten, Services und Innovationen. Zudem fördern wir eigene innovative Entwicklungen, die dem Geschäft wirklich nutzen und die Intelligenz des Gesamtsystems Bahn erhöhen.

DB Systel in der agilen Arbeitswelt

Kernelemente dieser dynamischen Entwicklung sind moderne, flexible IT-Strukturen sowie eine aktiv gestaltete, neue Arbeitswelt mit agilen eigenverantwortlichen Teams. Damit schaffen wir einen umfassenden Wandel von klassischen Arbeits- und Organisationsstrukturen hin zu Selbstorganisation und unternehmensweiten Netzwerken und unterstützen bestmöglich unsere Konzernpartner:innen mit ihren zunehmend variablen Anforderungen.