Bremen Hauptbahnhof

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Symbolbild Hannover Hbf
    Quelle: Deutsche Bahn AG / Christian Bedeschinski

    DB im Norden

    Wissenswertes aus dem Norden

Bremen Hauptbahnhof

Hauptbahnhof Bremen

Der Bremer Hauptbahnhof ist wichtiger Knotenpunkt im Nord-Süd-Verkehr. In seiner heutigen Form wurde er am 15. Oktober 1889 eingeweiht. Täglich nutzen heute rund 147.000 Reisende und Besucher den etwa 30.000 Quadratmeter großen Bremer Hauptbahnhof. Er ist somit einer der 20 meistfrequentierten Bahnhöfe Deutschlands. Täglich verkehren auf neun Gleisen über 500 Züge des Fern- und Nahverkehrs durch den Bremer Hauptbahnhof.Nordöstlich von der Innenstadt gelegen, ist der Hauptbahnhof auch ein wichtiger Knotenpunkt für den Regionalverkehr sowie den nationalen und internationalen Fernverkehr.Eines der Prunkstücke des Hauptbahnhofs ist die denkmalgeschützte Empfangshalle. Sie wurde von dem Hannoveraner Architekten Hubert Stier im Stil der Neorenaissance errichtet. Noch heute zieht sie die Blicke auf sich. In der Kategorie „Großstadtbahnhof “wählte die Allianz pro Schiene den Bremer Verkehrsknotenpunkt 2012 zum „Bahnhof des Jahres“ und würdigte das Eingangsportal als „schönstes in ganz Deutschland“.In der Empfangshalle befindet sich ein Wandmosaik. Es stammt aus den 1950er Jahren und wurde von einer Bremer Tabakfirma gestiftet. Illustriert ist der Weg des Tabaks von der Ernte in Südamerika bis zur Ankunft in Europa. Lange wurde das Mosaik durch Werbung verdeckt, bis es im Zuge der Umbauarbeiten im Jahr 2000 restauriert wurde.Unter der Marke „MEIN EINKAUFSBAHNHOF“ bieten über 30 Geschäfte an365 Tagen im Jahr den Reisenden und Besuchern ein vielfältiges Angebot an Gastronomie, Geschenken, jegliche Art von Reisebedarf sowie Dienstleistungen.Der Bremer Hauptbahnhof ist zudem Arbeitsort für rund 500 Beschäftigte.Der erste Bahnhof in Bremen war der Hannoversche Bahnhof. Er wurde zwischen 1845 und 1847 gebaut. Von hier fuhr am 12. Dezember 1847 der erste Zug von Bremen nach Hannover. Von 1886 bis 1889 wurde der heutige Bahnhof, damals noch unter der Bezeichnung „Zentral Bahnhof“ erbaut. Im zweiten Weltkrieg beschädigten Bomben die Gleisanlagen sehr stark, das Empfangsgebäude blieb aber nahezu unversehrt. Ende 1945 wurde der Zugverkehr in Bremen wieder aufgenommen.

Zahlen, Daten, Fakten:

  • Einweihung 15. Oktober 1889
  • Architekt: Ludwig Oswald Hubert Stier
  • Beginn Umbau Mai 1998
  • Wiedereröffnung nach Umbau am 9. November 2001
  • Maße Empfangsgebäude:
  • 160 Meter Länge, 31 Meter Breite,
  • größte Höhe der Empfangshalle 27 Meter,
  • Passage: Länge etwa 130 Meter, Breite 11 Meter
  • Einrichtungen im Bahnhof:
    • DB Information
    • Reisezentren
    • DB Lounge
    • 34 Geschäfte
    • 405 Schließfächer

Stand: 2024