Artikel: DB hebt in Hamburg neue Stahlüberbauten für S-Bahn-Brücken ein
Die DB InfraGO baut in Hamburg neue Brückenteile für die S-Bahn-Überführungen „Ferdinandstor“ und „An der Alster“ ein. Die neuen Stahlüberbauten auf der Verbindungsbahn zwischen Hauptbahnhof und Altona erhöhen die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur und rüsten die Brücken für die Anforderungen der Zukunft aus. Täglich fahren im Schnitt etwa 900 Regional- und Fernverkehrszüge sowie S-Bahnen über die beiden Brücken.
Zunächst werden an den S-Bahngleisen die bestehenden Hilfsbrücken ausgebaut. Danach können die neuen Stahlüberbauten eingehoben werden. Hierbei setzen Spezialfahrzeuge insgesamt sechs vormontierte Stahlüberbauten millimetergenau an ihre endgültigen Positionen. Abschließend werden bei Gleisbauarbeiten Schienen, Schotter und Schwellen auf den Brücken verlegt. An den Gleisen der Fernbahn wurden diese Arbeiten bereits im August durchgeführt.
Es wird auch nachts gearbeitet. Dabei kommen moderne, lärmgedämpfte Arbeitsgeräte zum Einsatz. Trotzdem lassen sich Lärmbelästigungen nicht ausschließen. Die Deutsche Bahn bittet alle Betroffenen um Verständnis für die mit diesen Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten.
Mit dem Einbau der neuen Brückenteile im S-Bahnbereich ist die Erneuerung der Brücken weitgehendst abgeschlossen. Bis Herbst 2026 stehen noch Restarbeiten aus. Dazu gehören unter anderem die Rückverlegung der Kabel auf die Brücken, der Rückbau der Kabelhilfsbrücke und die Wiederherstellung der Straßen. Die Eisenbahnüberführung „An der Alster“ stammt teilweise noch aus dem Jahr 1901. Die Brücke „Ferdinandstor“ wurde 1962 erbaut.
Weitere Informationen unter: eisenbahnbruecken-ehm.de