Geh- und Radweg der neuen Friesenbrücke über die Ems eröffnet

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
05. September 2025, 14:00 Uhr
Weener und Westoverledingen erstmals wieder für Passanten verbunden • Nutzung des Weges ist tideabhängig • DB informiert über Öffnungszeiten

Die Arbeiten für den 2,5 Meter breiten Geh- und Radweg über die Friesenbrücke sowie die Zuwegungen seitens der Gemeinden sind weitestgehend abgeschlossen. Seit heute Mittag ist der neue Weg für Fußgänger und Radfahrende erstmalig nutzbar: Weener und Westoverledingen sind nun wieder über die neue Friesenbrücke für Passanten direkt verbunden.Stefan Schwede, Projektleiter Friesenbrücke DB InfraGO: „Mit dem Geh- und Radweg über die neue Friesenbrücke können die Menschen in Weener und Westoverledingen erstmals seit vielen Jahren wieder direkt die Ems queren – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme der Brücke. Mein Dank gilt allen Beteiligten und dem Team vor Ort, das mit großem Einsatz in den vergangenen Wochen diese Etappe möglich gemacht hat.“ 

Die ersten Passanten überqueren die Ems über den neuen Rad- und Fußweg der Friesenbrücke
Die ersten Passanten überqueren die Ems über den neuen Rad- und Fußweg der Friesenbrücke
Die ersten Passanten überqueren die Ems über den neuen Rad- und Fußweg der Friesenbrücke
Quelle: Deutsche Bahn AG / Angelika Theidig
Erste Passanten überqueren die Ems über den neuen Gehweg der Friesenbrücke

Die Nutzung des Weges ist tideabhängig und kann nur zu Zeiten erfolgen, in denen die Brücke nicht für den Schiffsverkehr geöffnet ist. Zudem sind weiterhin Arbeiten an der Friesenbrücke erforderlich, die auch eine kurzfristige Öffnung der Brücke notwendig machen. Der Weg ist daher noch provisorisch und nicht durchgehend nutzbar. Zwei Stunden vor und nach dem Hochwasser können Schiffe die Brücke queren, dann wird sie für Radfahrende und Fußgänger:innen gesperrt. Während der Nutzungszeit wird die Brücke vom Brückenwärterhaus aus bedient. Die genauen Zeiten gibt die Deutsche Bahn (DB) auf ihrer Webseite zur Friesenbrücke im Bereich „Downloads“ bekannt; außerdem hier rechts unter „Downloads“. Vor Ort informieren zudem Aushänge über die Nutzungszeiten.

Sicherheit hat für die DB stets oberste Priorität. Bis zum Abschluss aller Arbeiten bittet die DB daher Radfahrende, im gesamten Baustellenbereich und an den Rampen abzusteigen und ihr Rad über die Brücke zu schieben. Baufahrzeuge haben immer Vorrang. Zudem werden Mitarbeitende im Einsatz sein, um vor Ort Auskunft zu geben, Fragen zu beantworten und dafür zu sorgen, dass Passanten die Brücke sicher queren können.  

Weitere Informationen zum Bauprojekt unter: bauprojekte.deutschebahn.com/friesenbruecke