Hamburg-Altona: Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke Julius-Leber-Straße

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
26. August 2025, 12:00 Uhr
Hamburg
Sanierung des Brückenbereichs für Fern- und Regionalverkehr kurzfristig erforderlich • Halbseitige Straßensperrung im Lessingtunnel ab 6. September • Abschluss der Arbeiten Ende des Jahres geplant

Die DB InfraGO startet Anfang September umfangreiche Instandhaltungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke „Julius-Leber-Straße“ (Lessingtunnel) in Hamburg-Altona. Der Brückenbereich, über den die Gleise für Fern- und Regionalzüge führen, muss kurzfristig saniert werden, damit er für den Zugverkehr von und nach Hamburg-Altona auch weiterhin zur Verfügung steht.

Insbesondere die Brückenkonstruktion wird verstärkt; rund 400 Tonnen Stahl sollen dafür verbaut werden. Zuletzt war der Brückenbereich der S-Bahn aufwendig instandgesetzt worden.

Für die Arbeiten ist es erforderlich, ab Samstag, 6. September, die Julius-Leber-Straße im Bereich des Lessingtunnels den Kfz-Verkehr hauptsächlich einspurig an der Baustelle vorbeizuführen, um die Verstärkung der Brückenkonstruktion herzustellen. Eine vollständige Sperrung ist lediglich vom 17. November bis1. Dezember notwendig. In dieser Zeit wird die Verstärkung der Brückenkonstruktion mit der bestehenden Brücke verbunden.

Der Geh- und Radweg wird über die gesamte Bauzeit, auch während der Vollsperrung passierbar sein. Radfahrende werden gebeten, ihre Räder zu schieben.

Die kurzfristig notwendige Straßensperrung ist mit den Straßenbehörden abgestimmt. So erfolgt eine Beschilderung frühzeitig mit dem Hinweis „Weiträumig ausweichen“ und berücksichtigt die bereits bestehenden Straßensperrungen im Umfeld. So soll verhindert werden, dass der Autoverkehr allein über Ottensen geführt wird und sich gut verteilt. Am Straßenrand werden zudem Count-Down-Tafeln bzw. LED-Tafeln aufgestellt. Diese kündigen die Baustelle bereits Tage vorher an und zählen dabei rückwärts die Tage, ab wann eine Straße gesperrt ist.

Gebaut wird im Zwei-Schicht-Betrieb montags bis freitags von 6 Uhr bis 22 Uhr. An den Wochenenden wird nicht gearbeitet. So wird die Bauzeit insgesamt auf ein Mindestmaß verkürzt, um den Straßenverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Gleichzeitig sind Ruhepausen an den Wochenenden für die Anwohnenden gewährleistet. Die Instandhaltung der Brücke soll planmäßig am 20. Dezember abgeschlossen sein.

Für die Bauarbeiten kommen moderne, lärmgedämpfte Geräte und Maschinen zum Einsatz. Die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen werden so gering wie möglich gehalten. Trotzdem lassen sich ruhestörende Geräusche nicht gänzlich ausschließen. Die DB bittet alle Betroffenen, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Die Fern- und Regionalzüge sowie die S-Bahnen können den Bahnhof Hamburg-Altona während der Baumaßnahme anfahren. Evtl. aufkommende kurzzeitige Fahrplanänderungen sind nicht gänzlich auszuschließen. Die DB bittet Reisende, sich vorab zu informieren über bahn.de, die DB App Navigator oder telefonisch bei der DB Service-Hotline unter Tel.: 030 2970.