Inbetriebnahme ESTW Bremen-Burg geht auf die Zielgerade

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Am Bahnhof Bremen-Burg wird das neue ESTW in Betrieb genommen
25. September 2025, 10:00 Uhr
Streckensperrung für Anschluss der modernen Technik notwendig • Züge rollen danach pünktlicher und zuverlässiger • Vorübergehender Ersatzverkehr zwischen Bremen und Bremerhaven-Lehe

Die DB InfraGO nimmt im Oktober das neue elektronische Stellwerk (ESTW) Bremen-Burg in Betrieb. Für die technische Umstellung ist eine Sperrpause, also Zeiträume ohne Zugverkehr, für die Streckenabschnitte Bremen-Burg bis Bremen-Vegesack sowie von Bremen-Burg bis Osterholz-Scharmbeck leider unvermeidbar. Neben der Inbetriebnahme des Stellwerks werden in der Sperrpause auch 113 Signale, 48 Weichen und sieben Bahnübergänge an die neue Technik angeschlossen.

  • Donnerstag, 2. Oktober, bis Montag, 6. Oktober: Sperrung des Streckenabschnitt Bremen Hauptbahnhof bis Oldenbüttel
  • Donnerstag, 2. Oktober, bis Dienstag, 14. Oktober: Sperrung des Streckenabschnitts Bremen-Burg bis Bremen-Vegesack​
  • Sonntag, 5. Oktober, 21 Uhr bis Montag, 6. Oktober, 5 Uhr: Sperrung des Hauptbahnhofs Bremen ​

Für die Dauer der jeweiligen Streckensperrungen wird für die RE8 (Hannover – Bremen – Bremerhaven-Lehe), die RE9 (Osnabrück – Bremen – Bremerhaven-Lehe) sowie für die Züge der NordWestBahn (RS1 und RS2) ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Bei der nächtlichen, achtstündigen Sperrung des Bremer Hauptbahnhofes sind zudem kurzfristig weitere Verbindungen betroffen. Wir bitten Fahrgäste, sich in den digitalen Auskunftsmedien wie bahn.de oder in der App DB Navigator zu informieren.

Im Rahmen des Konzernsanierungsprogramms „S3“ setzt die Deutsche Bahn (DB) für eine rasche Modernisierung der Infrastruktur unter anderem auf Generalsanierungen, auf mehr Kapazität sowie auf den Austausch alter und störanfälliger Stellwerke. Ziel ist es, die infrastrukturbedingten Störungen innerhalb der kommenden drei Jahre um ein Fünftel zu reduzieren und die Pünktlichkeit für Fahrgäste spürbar zu verbessern. 

Das Projekt „ESTW Bremen-Burg“ zahlt darauf ein und ertüchtigt das örtliche Streckennetz für die Zukunft. Alte Stellwerke in der Region werden durch neue ersetzt, die weniger störanfällig und leistungsfähiger sind. Signale und Weichen werden mit der ESTW-Technologie vollelektronisch, zentral und quasi per Mausklick gestellt.  

Mehr Informationen unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/bremen-burg-est