Artikel: Neue Allianz am Fehmarnsund: Schnell und effizient vom Planen zum Bauen
Die Tinte ist trocken: DB InfraGO und DEGES binden Bauunternehmen für den Bau des neuen Fehmarnsund-Tunnels. Dieses Bauwerk ist ein zentraler Baustein der deutschen Schienenanbindung für die neue feste Fehmarnbeltquerung. Die feierliche Unterzeichnung fand über den Dächern Hamburgs im Kallmorgen Tower statt. Die Besonderheit im Projekt ist die Allianz aus Baufirmen und Vorhabenträgern. Die ausführenden Baufirmen werden bereits in die Planungsphase eingebunden, so dass der Übergang von der Projektplanung in die Bauausführung deutlich effizienter und partnerschaftlicher gelingen kann. Für den kombinierten Tunnel für Schiene und Straße sind die DB InfraGO als auch die DEGES Vorhabenträger.
Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Hamburg und Schleswig-Holstein: „Der heutige Schulterschluss mit der Baubranche ist ein zentraler Schritt in Richtung Baustart am Fehmarnsund. Wir sind sehr glücklich, extrem leistungsstarke Partner für den komplexen Bau in der Ostsee gefunden zu haben. Die heutigen Unterschriften sind auch ein Bekenntnis für die neue europäische Querung, die uns alle antreibt und anspornt. Fehmarnbelt, das ist der neue Schienen-Logistik-Weg von Oslo über Kopenhagen und Hamburg nach Palermo. Wir versprechen uns auch mit Blick auf den Hamburger Hafen wichtige wirtschaftliche Impulse – für Deutschland und Europa.“
Steffi Wulke-Eichenberg, Bereichsleiterin der für den Straßenanteil zuständigen Bund-/Ländergesellschaft DEGES, sieht in der Vertragsunterzeichnung ein starkes Signal für die Zukunft: „Eine Allianz wie die heute auch offiziell zwischen Schiene und Straße geschlossene, hat es in dieser Form in Deutschland noch nie gegeben. Wir haben gemeinsam die einmalige Chance zu zeigen, wie in Deutschland ein schneller und effizienter Ausbau der Infrastruktur gelingen kann. Ich bin mir sicher, alle Partner werden diese Chance nutzen.“
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen zeigte sich von der Allianz begeistert: „Wir gehen diesen Weg, damit dieses für Schleswig-Holstein und Deutschland so wichtige Verkehrsprojekt gut und vor allem zügig gelingt“, so Madsen. Dabei sei ihm wichtig, dass die Menschen vor Ort so wenig wie möglich belastet werden und Umwelt- wie Klimaschutz konsequent mitgedacht würden.Folgende Allianz-Partner zeichneten die Verträge mit der DB InfraGO:
VP 1 PlanungRamböll / Böger+Jäckle /TunnelEngineeringConsultants / Arup Deutschland GmbH
VP 2 Erd-, Tief-, OberbauStrabag AG / JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG / Eiffage Infra-Nordwest GmbH / Ed. Züblin AG
VP 3 AbsenktunnelWayss&Freytag
VP 4 StraßenbauDepenbrock Bau GmbH / Kemna Bau Andreae GmbH & Co. KG /Yunex GmbH
VP 5 NassbaggerungHeinrich Hirdes GmbH / Boskalis Nederland B.V.
VP 6 SpezialtiefbauEd. Züblin AG / Implenia Civil Engineering GmbH /Porr Spezialtiefbau GmbH
VP 7 TrogbauwerkeEd. Züblin AG
Die neue Querung am Fehmarnsund wurde im Jahr 2020 beauftragt. Sie dient als Ersatz für die alte Fehmarnsundbrücke, die die steigenden Verkehre der Zukunft nicht mehr aufnehmen kann. Finanziert wird das Projekt durch EU-, Bundes- und Landesmittel.
Mehr Informationen zur Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung unter: www.anbindung-fbq.de