Artikel: Tiefeninspektion der Eisenbahnbrücke Holstenstraße
Die DB InfraGO führt aktuell umfangreiche Untersuchungen an der Eisenbahnbrücke Holstenstraße und dem damit verbundenen Kreuzungsbauwerk durch. Bei vorangegangenen turnusmäßigen Inspektionen im Juli waren Mängel an den zu Anfang der 1960er Jahre errichteten Bauwerken festgestellt worden.
Die sogenannte Tiefenprüfung sowie die Planung und Abstimmung der absehbar erforderlichen Sanierungsmaßnahmen an den Spannbetonbrücken dauert bis Ende Dezember 2025. Im Anschluss informiert die DB InfraGO über die Ergebnisse, die geplanten baulichen Maßnahmen und den zeitlichen Ablauf. Das Gleis von der Station Holstenstraße nach Altona ist bis zum Abschluss der Überprüfungen und anschließenden Instandhaltungsmaßnahmen für den S-Bahnverkehr gesperrt.
Ab Donnerstag, 4. September, fährt die S2 von Bergedorf/Aumühle nach Altona ab Hauptbahnhof durch den Citytunnel mit Halt in den Stationen Jungfernstieg, Stadthausbrücke, Landungsbrücken, Reeperbahn und Königstraße. In der Gegenrichtung von Altona nach Bergedorf/Aumühle verkehren die Züge über die Verbindungsbahn mit Halt in den Stationen Holstenstraße, Sternschanze, Dammtor und Hauptbahnhof weiter nach Bergedorf.
In der Hauptverkehrszeit bietet die S-Bahn Hamburg weiterhin einen fünf-Minuten-Takt der S2 zwischen Bergedorf und Hauptbahnhof an. Diese taktverstärkenden Züge verkehren vom Hauptbahnhof weiter über Dammtor, Sternschanze, Holstenstraße nach Diebsteich und zurück nach Bergedorf. Im Nachtverkehr am Wochenende verkehrt die S2 über die Verbindungsbahn nach Diebsteich und zurück. Die Züge der Linie S5 fahren planmäßig zwischen Stade und Elbgaustraße.Die DB bittet ihre Fahrgäste um Verständnis und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten.