Zugverkehr auf der Wunderline Groningen – Bremen erst im Sommer 2026

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
22. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Hamburg
Anbindung der Stellwerkstechnik und hochstehendes Grundwasser erschweren die Arbeiten • Umfangreiche Test- und Schulungsfahrten nach Streckenfreigabe erforderlich • Ersatzangebot mit Bussen läuft weiter

Die DB InfraGO muss die Inbetriebnahme der Wunderline zwischen Groningen, Leer und Bremen auf Mitte 2026 verschieben. Zuletzt war die Aufnahme des grenzüberschreitenden Zugverkehrs auf der Strecke Groningen – Leer zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 geplant. Die Strecke wird modernisiert und ertüchtigt, damit unter anderem die Geschwindigkeit erhöht werden kann und sich die Reisezeit für Fahrgäste spürbar verkürzt.  Die Arbeiten werden jedoch nach wie vor erschwert durch Hindernisse im Baugrund sowie hochstehendes Grundwasser, das die Bodenverhältnisse verschlechtert, insbesondere im Bereich Ihrhove. Zudem gibt es technische Herausforderungen bei der Anbindung der bestehenden Stellwerkstechnik in Papenburg an das neue elektronische Stellwerk in Ihrhove. Beides verzögert den Bauablauf.Nach Freigabe der Strecke kann das Bahnunternehmen Arriva mit den erforderlichen, umfangreichen Schulungs- und Testfahrten beginnen. Dazu gehört unter anderem Streckenkunde. Erst im Anschluss ist die Aufnahme des fahrplanmäßigen Verkehrs auf der Wunderline möglich, nach derzeitigem Stand im Sommer 2026. Das Ersatzangebot mit Bussen läuft bis dahin unverändert weiter. Die Deutsche Bahn bittet alle betroffenen Reisenden um Verständnis und die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.Die DB InfraGO ist sich der hohen Bedeutung der Wunderline bewusst – regional sowie als wichtiges Bindeglied im gesamteuropäischen Zugverkehr von Amsterdam nach Hamburg und Skandinavien. Gemeinsam mit dem niederländischen Infrastrukturbetreiber ProRail und der Provinz Groningen wird weiterhin intensiv daran gearbeitet, den Ausbau fertigzustellen und die durchgehende Zugverbindung zwischen Groningen und Bremen über die neue Friesenbrücke schnellstmöglich in Betrieb zu nehmen.

Mehr Informationen zur Wunderline hier und zur Friesenbrücke hier.