Für ein zuverlässiges Schienennetz: Bauprojekte im Norden 2022
Die Deutsche Bahn (DB) macht die Eisenbahninfrastruktur für ihre Kund:innen weiter fit für die Zukunft. Auch 2022 geht es mit den Arbeiten für ein Neues Netz für Deutschland voran. Im Norden stehen zahlreiche Projekte für die Modernisierung, Instandhaltung sowie den Neu- und Ausbau des Schienennetzes sowie attraktivere Bahnhöfe auf dem Plan.
Eine Auswahl wichtiger Maßnahmen:
Bauen in Hamburg und Schleswig-Holstein
- Januar bis März
Strecke Hamburg–Kiel: Arbeiten am Oberbau, an Weichen und Lärmschutzanlagen
- März
Strecke Hamburg Hbf–Altona: Brückenarbeiten „Ferdinandstor“, „An der Alster“
- März bis April
Elmshorn: Gleisarbeiten
- März und Oktober
Ausbau der neuen S-Bahnlinie 4 (S4) Hamburg–Bad Oldesloe: Weichenarbeiten in Hasselbrook und Barmbek
- März bis Dezember
Strecke Elmshorn–Westerland (Sylt) - Marschbahn: Arbeiten an Gleisen und Weichen sowie an Bahnübergängen, Arbeiten an der Eiderbrücke ganzjährig
- Mai
Strecke Atona–Pinneberg: Gleisarbeiten
- Mai bis Oktober
Strecke Hamburg–Hannover: Arbeiten an Gleisen, Weichen und Bahnsteigen
- Juli bis August
Strecke Hamburg–Lübeck: Arbeiten an der Eisenbahnbrücke „Berliner Tor“
- bis September
Strecke Lübeck–Puttgarden - Arbeiten für Elektronisches Stellwerk (ESTW) Lübeck–Neustadt (Holstein) - ab Oktober
Strecke Hamburg Hbf–Hamburg-Altona - Verlegung Fern- und Regionalbahnhof Altona: Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik, Gleis- und Weichenarbeiten - Erneuerung von Eisenbahnbrücken
- Arbeiten an Lärmschutzwänden
- Modernisierung von Bahnhöfen
Bauen in Niedersachsen und Bremen
- Februar bis September
Bahnknoten Hannover: Gleis- und Bahnsteigarbeiten
- Februar bis April
Strecke Hamburg–Bremen–Osnabrück: Gleis- und Weichenarbeiten, Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik in verschiedenen Bauabschnitten
- Februar bis Oktober
Stecke Bremen–Bremerhaven: Gleis- und Weichenarbeiten, Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik und der Eisenbahnbrücke „Cherbourger Straße“ in Bremerhaven
- April bis Juni
Strecke Nienburg/Weser–Minden (Westf.): Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik, Gleisarbeiten
- April bis Juni
Strecke Bremen–Wunstorf: Gleis- und Weichenarbeiten
- Mai bis Oktober
Strecke Hamburg–Hannover: Gleis-, Weichen-, Bahnsteig- und Brückenarbeiten
- Mai bis Dezember
Weddeler Schleife: Arbeiten an Gleisen, Weichen und Brücken
- Juni bis August
Strecke Löhne–Osnabrück–Rheine: Arbeiten an Gleisen, Bahnübergängen und Bahnsteige
- Juni bis Dezember
Strecke Hannover–Hameln–Altenbeken: Gleis- und Weichenarbeiten, Lärmschutz
- Ganzjährig
Ausbau Oldenburg–Wilhelmshaven: Oberleitungsarbeiten, sonstige Arbeiten
- Erneuerung von Eisenbahnbrücken
- Arbeiten an Lärmschutzwänden
- Modernisierung von Bahnhöfen
Um die Auswirkungen auf Reisende und den Güterverkehr so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB - wo immer möglich - verschiedene Arbeiten in einem Bauabschnitt oder baut in verkehrsärmeren Zeiten. Dennoch lassen sich Fahrzeitverlängerungen oder Streckensperrungen verbunden mit Schienenersatzverkehren nicht für alle Arbeiten vermeiden.
Die DB setzt daher auch 2022 auf umfangreiche Reisendeninformation und zusätzlichen Service an den Bahnhöfen. Aktuelle Bau- und Fahrplanauskünfte für Reisende stellt die DB im DB Navigator, den Streckenagenten-Apps des Nahverkehrs sowie unter inside.bahn.de bereit.