Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim: Baugrunderkundungen im Griesheimer Sand bei Darmstadt

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
14. November 2025, 11:00 Uhr
Frankfurt am Main
An zehn Erkundungspunkten Bohrungen und Erkundungen vorgesehen • Aus Erdaushub soll eine Dünenlandschaft mit geschützten Sand- und Steppenpflanzen entstehen • Bohrarbeiten voraussichtlich bis Februar 2026 abgeschlossen

Die Deutsche Bahn (DB InfraGo) beginnt Mitte November mit Baugrunderkundungen im Griesheimer Sand südlich des Autobahnkreuzes Darmstadt und westlich der A 67. Die Bohrarbeiten sollen bis Februar 2026 abgeschlossen sein.

Ziel ist es, die Bodenbeschaffenheit im Griesheimer Sand zu bestimmen, um das Areal später als ökologische Ausgleichsfläche für die geplante neue Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim zu nutzen. Auf rund 64 Hektar soll aus dem Erdaushub, der insbesondere beim Bau der Tunnel für die Neubaustrecke anfällt, eine Dünenlandschaft mit geschützten Sand- und Steppenpflanzen entstehen. Die Bohrungen liefern der DB wichtige Erkenntnisse über die geologischen Verhältnisse vor Ort und schaffen so die Grundlage, um die neue Natur- und Weidelandschaft optimal zu planen und zu gestalten.

An insgesamt zehn Erkundungspunkten sind Bohrungen und Drucksondierungen vorgesehen. Diese führen spezialisierte Fachfirmen im Auftrag der Deutschen Bahn aus. Vor Beginn der Bohrarbeiten untersuchen Expertinnen und Experten das Gelände sorgfältig auf eventuelle Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg.

Die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim ist sowohl ein Projekt für den Deutschlandtakt als auch Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMain plus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Deutschen Bahn für die Mobilitätswende vorangetrieben wird. 

Nähere Informationen zum Projekt sind unter www.frankfurt-mannheim.de zu finden.