Reparatur der Huntebrücke in Oldenburg geht voran

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Hamburg?

Informationen zur S-Bahn Hamburg und viele mehr gibt es auf der Website der S-Bahn Hamburg.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
21. November 2025, 14:00 Uhr
Oldenburg
Einbau von zwei Stützen steht bevor • Drei Tage Streckensperrung erforderlich • Zweigleisiger Zugverkehr im Anschluss wieder möglich

Die Instandsetzung der beschädigten Huntebrücke in Oldenburg (Oldb.) läuft nach Plan. In einem nächsten wichtigen Schritt installiert die DB InfraGO zwei spezielle Stützen, damit ab dem 9. Dezember die Züge wieder zweigleisig auf der Brücke fahren können. Die Stützen sind ein technisches Unikat, sie wurden in kurzer Zeit geplant, hergestellt und können vom 6. bis 8. Dezember  eingebaut werden. Der Engpass auf der Strecke Bremen–Leer wird damit behoben. Dann können auch wieder die in der Regel täglich mehr als 100 Züge das rund 70 Jahre alte Bauwerk passieren, darunter etwa 90 Reise- und mehr als 30 Güterzüge.

Der Einbau der fünf Meter hohen und über eine Tonne schweren Stützen beginnt am Freitag, 5. Dezember, 23 Uhr und endet am Montag, 8. Dezember, 23 Uhr. Die Strecke muss dafür vollständig gesperrt werden. Um die Auswirkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten, werden die Arbeiten mit einer bereits geplanten Gleiserneuerung zwischen Bremen und Delmenhorst gebündelt. So muss die Sperrung lediglich um einen Tag verlängert werden. Auch die Steuerung der Rollklappbrücke wird in dieser Zeit erneuert. Der Gehweg parallel zur Brücke muss vom 3. bis 10. Dezember ebenfalls gesperrt werden, um den Einbau zu ermöglichen.

Im Anschluss können die weiteren Reparaturarbeiten erledigt werden. Dafür muss die DB InfraGO zum einen das beschädigte Bauteil am Obergurt austauschen, in einem zweiten Schritt auch auf der gegenüberliegenden Brückenseite (Richtung Bahnhof Oldenburg). Wie die Stützen sind auch diese Bauteile Einzelanfertigungen und werden speziell hergestellt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026 andauern, können aber überwiegend nachts erfolgen und wirken sich daher nicht oder nur kurzfristig auf den Zugverkehr aus.

Über die Fahrplanänderungen informiert die Deutsche Bahn (DB) auf bahn.de oder auf der DB App Navigator sowie die NordWestBahn unter: www.nordwestbahn.de.

Weitere Informationen siehe auch Pressemitteilung vom 5. November.