Gebündelte Bauarbeiten der Deutschen Bahn schränken den Bahnverkehr im Knoten Dresden ein

Drehgenehmigung Drehgenehmigung
FAQ FAQ Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
22. Mai 2024, 10:30 Uhr
Leipzig/Dresden

Artikel: Gebündelte Bauarbeiten der Deutschen Bahn schränken den Bahnverkehr im Knoten Dresden ein

Vom 1. bis 13. Juni 2024 geänderte Fahrzeiten, Umleitungen und Busse als Ersatz • Erneuerung des Kreuzungsbauwerks Dresden • Bauarbeiten zwischen Leipzig und Dresden am Bogendreieck Zeithain

Die Deutsche Bahn (DB) nimmt letzte Anpassungen an den Gleisen und am elektronischen Stellwerk am Hauptbahnhof Dresden vor, damit sie mit der Erneuerung des Kreuzungsbauwerks beginnen kann. Die DB baut dafür letzte Bauweichen ein und passt die Oberleitungsanlage an. Im Anschluss werden mit einem Softwarewechsel die neuen Infrastruktur-Komponenten wie Weichen und Signale in das elektronische Stellwerk eingebunden. Diese Komponenten sind für den Eisenbahnbetrieb während der Bauarbeiten am Kreuzungsbauwerk notwendig. So kann die Eisenbahnbrücke weitgehend bei laufendem Verkehr erneuert werden. Nach dem Softwarewechsel kann die DB mit dem Abriss und der Erneuerung des östlichen Teils des Kreuzungsbauwerks beginnen. Während dieser Bauzeit kommt es vom 1. bis 13. Juni 2024 zu Einschränkungen im Knoten Dresden. Der Hauptbahnhof ist vom 7. bis 9. Juni betroffen.

Reisenden müssen sich auf Umleitungen, Ausfälle, Ersatzverkehr mit Bussen und veränderte Fahrzeiten im S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr einrichten. Um den Reisenden behilflich zu sein, wird zusätzliches Servicepersonal eingesetzt. Die Handels- und Dienstleistungseinrichtungen im Dresdner Hauptbahnhof bleiben geöffnet.

Die Deutsche Bahn, Mitteldeutsche Regiobahn und Länderbahn haben ein umfassendes Ersatzverkehrskonzept vorbereitet. Ab Ende Mai sind alle Fahrplanänderungen im elektronischen Fahrplan eingearbeitet und bei Online-Reiseauskünften (Internet, DB Navigator), im Reisezentrum oder an den Fahrkartenautomaten abrufbar.

Wir bitten die Reisenden folgende Hinweise bei der Reiseplanung zu beachten:

Vor Fahrtantritt informieren

Informationen zu den Abfahrts- und Ankunftszeiten gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Servicenummer der Deutsche Bahn 030 297 0, im MDR auf Texttafel 738 und im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com, mitteldeutsche-regiobahn.de und laenderbahn.com/trilex.

Die Änderungen für den Knoten Dresden im Einzelnen:

Fernverkehr 7.-9. Juni 2024

  • Fernverkehr vom 7.-9. Juni 2024 ICE-Züge und IC-Züge entfallen zwischen Dresden-Neustadt und Dresden Hbf.
  • EC-Züge fallen zwischen Dresden-Neustadt und Decin hl.n. aus und werden zwischen Dresden Neustadt und Usti nad Labem hl.n. durch Busse ersetzt. Der Anschluss in Tschechien weiter nach Prag erfolgt mit einem tschechischen Zug.
  • IC-Züge nach Chemnitz werden über Riesa und Döbeln umgeleitet.

Nahverkehr 1.-7. Juni 2024

  • Keine Fahrmöglichkeit über Dresden Friedrichstadt: Züge der S8, RE15, RE18, enden in Dresden Neustadt, Züge des RB 31 in Cossebaude.
  • Vom 3. bis 6. Juni enden die Züge der S2 vom Flughafen kommend bereits in Dresden Hauptbahnhof. Reisende werden gebeten, auf die Züge der S1 auszuweichen.

7.-9. Juni 2024

  • Für S-Bahn- und Regionalbahnlinien finden keine Fahrten zwischen Dresden Neustadt und Dresden Hauptbahnhof, Dresden-Plauen, Dresden-Reick und Cossebaude statt. Es fahren ersatzweise zusätzliche Straßenbahnen und Busse.

Züge aus Hoyerswerda, Elsterwerda und Cottbus werden ab 10. Juni umgeleitet

Nach der Sperrung, ab 10. Juni enden die Fahrten der Züge aus Cottbus (RE 18), Hoyerswerda (RE 15) und Elsterwerda (RB 31) in Dresden-Neustadt. Die Umleitung der RB 31 zum Bahnhof Neustadt schafft für die Fahrgäste mehr Möglichkeiten zur Weiterreise als ein Ersatzverkehr ab Dresden-Friedrichtstadt. Die Züge haben dort Anschluss an die S-Bahnen S 1 und S 2, die aufgrund eigener Gleise ohne Einschränkungen verkehren können. Zudem fahren in unmittelbarer Nähe die Straßenbahnlinien 3 und 6 sowie mehrere Buslinien im dichten Takt. Grund für diese Einschränkungen ist die voraussichtlich bis 2027 laufende komplexe und aufwändige Erneuerung des Kreuzungsbauwerks, das vor dem Hauptbahnhof die einzelnen Bahnstrecken aufgliedert.

Bauarbeiten am Bogendreieck Zeithain

Gleichzeitig finden Bauarbeiten und logistische Arbeiten im Abschnitt Zeithain Bogendreieck auf der Strecke Leipzig – Dresden statt. Die DB baut den Streckenabschnitt Zeithain – Leckwitz für eine erhöhte Streckengeschwindigkeit bis 200 km/h aus und rüstet ihn mit moderner Stellwerkstechnik (ETCS) aus. Damit die Züge dort zukünftig schneller fahren können, erneuert die DB unter anderem Gleise. Das erste neue Gleis hat die DB im vergangenen April 2023 fertiggestellt. Um nun auch das zweite Gleis zu erneuern, liefern Züge Anfang Juni das Material. Dafür wird die Strecke außerhalb des Berufsverkehrs unter der Woche vom 3. bis 7. Juni sowie vom 10. bis 13. Juni jeweils von 8:30 bis 15.30 Uhr abschnittsweise gesperrt. Für die Züge des RE50 (Saxonia-Express) fahren dort Busse als Ersatz. Die Züge des Fernverkehrs Richtung Dresden enden während dieser Zeit in Leipzig.
Auch hier bittet die DB die Reisenden, sich vorab über ihre Verbindung in den Auskunftsmedien zu informieren.