
Der neue ICE
Seit 5. Dezember 2022 im Einsatz • Zahlreiche Neuerungen und mehr Komfort • Bereit für den Deutschlandtakt
Mit dem neuen ICE 3neo wächst die ICE-Flotte der DB weiter an. Das tägliche Platzangebot für die Fahrgäste im Fernverkehr der DB steigt mit den insgesamt 90 neuen Zügen um weitere rund 40.000 Sitze. Mit diesem Flottenzuwachs hat die DB künftig die Kapazität, bis 2030 den für den Deutschlandtakt vorgesehenen Fahrplan zu fahren. Der neue ICE ist seit dem 5. Dezember 2022 erstmals im Fahrgastbetrieb unterwegs. Fahrgäste können den Zug regelmäßig zwischen Dortmund, Köln und Frankfurt/Main und bis nach München über die neue Schnellfahrtrecke Wendligen–Ulm im Einsatz erleben. Mit der Auslieferung weiterer Züge erweitert die DB das Einsatzgebiet schrittweise. Ab 2024 soll der ICE 3neo auch auf internationalen Verbindungen nach Belgien und in die Niederlande fahren.
220201_MP_ice3neo_Text_Tablet
Der neue ICE 3neo bietet zahlreiche Neuerungen für einen verbesserten Komfort:
- Mobilfunkdurchlässige Scheiben für stabilen Empfang
- Acht Fahrradstellplätze in jedem Zug
- Neu gestaltete Gepäckregale mit mehr Stauraum
- Eine Beleuchtung mit tageszeitabhängig wechselnden Farbtönen
- Tablethalter und Steckdosen an allen Plätzen, auch in der 2. Klasse
- Zusätzliche Türen für den schnelleren Ein- und Ausstieg an Bahnhöfen
- Ein neuer Hublift für einen leichteren Zustieg für Rollstuhlfahrer:innen
- LED-Anzeige für Reservierungsstatus an jedem Platz
-
439 Sitzplätze hat der neue ICE 3neo
-
320 km/h Höchstgeschwindigkeit
-
ca. 460 t Leergewicht
-
220000 ICE-Sitzplätze gibt es bis 2026
220201_MP_ice3neo_213177_Fenster
Fensterscheiben im neuen ICE sichern guten Empfang
Der neue ICE ist der erste Hochgeschwindigkeitszug der DB, der mit mobilfunkdurchlässigen Fenstern ausgerüstet wird. Diese im Hightech-Verfahren hergestellten Fensterscheiben sorgen für guten Mobilfunkempfang im Zug.
Die Fensterscheiben eines ICE sind mit einer dünnen Metallschicht versehen, die Sonnenstrahlung fernhält.
Auch Mobilfunkwellen gelangen nur schwer durch die Metallschicht ins Zuginnere. In diese wärmeisolierende Metallschicht der Fenster wird nun ein feines Raster gelasert, damit die Mobilfunkwellen ins Wageninnere gelangen.
Bildergalerie: Der ICE 3neo
Material zum Download
Ansprechpartner

Jens-Oliver Voß
Leiter Kommunikation Eisenbahn in Deutschland

Michael Brinkmann
Leiter Kommunikation Personenfernverkehr